ÜBERLEBEN IN DER KÄLTE SICHERN
Für Flüchtlinge und Vertriebene beginnt im Winter die härteste Zeit im Jahr: Durch behelfsmäßige oder vom Krieg zerstörte Unterkünfte tropft der Regen, kalter Wind pfeift durch Zelte und notdürftig ausgebesserte Mauern. Es mangelt an Lebensmitteln, Brennstoff zum Heizen oder Kochen.
Ob in der Ukraine, den Hochebenen Afghanistans oder dem Nahen Osten – der Winter in der Fremde mit Schneestürmen und Minusgraden bringt Flüchtlinge auf der ganzen Welt in Gefahr. Und die Situation hat sich in diesem Jahr durch den Ukraine-Krieg und die Klimakrise noch weiter verschärft: Preissteigerungen und Lebensmittelknappheit treibt viele Familien in den Hunger.
Flüchtlinge brauchen diesen Winter unsere Unterstützung – mehr denn je!
So hilft der UNHCR weltweit das Überleben im Winter zu sichern:

Nothilfe-Pakete schützen vor der Kälte und enthalten Heizgeräte, Winterkleidung, Thermo-Decken, Handtücher und Schlafsäcke.
Mit lokalen Partnern setzt der UNHCR Hausreparaturen im Krisengebiet um, damit Familien vor Regen, Schnee, Wind und Kälte geschützt sind.
Bargeldhilfe ermöglicht besonders bedürftigen Menschen für Lebensmittel, Brennstoff oder Miete aufzukommen.