UNO-Flüchtlingshilfe: Einladung zum Filmabend WE EXIST! mit Diskussion
WE EXIST ist ein berührender Dokumentarfilm über Flüchtlinge im Mittelmeerraum mit Musik von Künstlern des Nahen Ostens und aus Afrika. Die Bilder von Regisseur Lucian Segura erzählen die Geschichte einer andauernden menschlichen Tragödie. Die Musiker, die ihre Stücke für WE EXIST zur Verfügung gestellt haben, kommen teils aus Flüchtlingslagern, teils sind es regional und international bekannte Gruppen.
Im Anschluss an den Film findet eine Podiumsdiskussion über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik statt. Es wird die Frage gestellt, was Medien, Flüchtlingsinitiativen, Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und jeder Einzelne tun kann, um der zunehmenden Teilnahmelosigkeit gegenüber dieser menschlichen Tragödie entgegenzuwirken? Wie kann in Zeiten, in denen die Bilder von Flüchtlingskrisen spärlicher werden und Europa sich abschottet, wieder verstärkt Verständnis und Hilfsbereitschaft für geflüchtete Menschen geweckt werden?
Die UNO-Flüchtlingshilfe, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) laden herzlich ein:
Montag, 2. Juli, 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Einlass ab 17:00 Uhr
Gremiensaal der Deutschen Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, 53113 Bonn
Der Eintritt ist frei!
Anmeldung bis 25. Juni unter: [email protected] giz.de
Es diskutieren:
- Nina Klofac, Münchner Flüchtlingsrat (Partner der UNO-Flüchtlingshilfe)
- Dr. Elke Löbel, Beauftragte für Flüchtlingspolitik im BMZ
- Kristian Lempa, Gruppenleiter Abteilung Übergangshilfe, GIZ
- Lucian Segura, Filmemacher, Barcelona
- Ma'an Moussli, Regisseur
Moderation: Dr. Tilman Altenburg, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Weitere Informationen und Spenden online:www.uno-fluechtlingshilfe.de
Pressekontakt:
Dietmar Kappe
Tel. 0228 90 90 86-41
[email protected]