Berliner Philharmoniker unterstützen UNO-Flüchtlingshilfe
Anlässlich der Waldbühnenkonzerte am 27. und 28. Juni unter der Leitung von Gustavo Dudamel wird das gemeinsame Anliegen in besonderer Weise sichtbar: Erstmals wird der neue gemeinsame Trailer der UNO-Flüchtlingshilfe und der Berliner Philharmoniker ausgestrahlt, auf der Bühne trägt das Orchester die blauen #WithRefugees-Schleifen, ein weltweites Symbol für Solidarität mit Geflüchteten. Darüber hinaus werden die Konzertbesucherinnen und -besucher aufgerufen, ihren Becherpfand zugunsten der UNO-Flüchtlingshilfe zu spenden.
Rund um den Weltflüchtlingstag am 20. Juni gab es zudem einige gemeinsame Aktionen im Rahmen der Partnerschaft: Am Montag, dem 16. Juni, fand im Foyer des Kammermusiksaals das Mitmach-konzert »Plitsch-platsch« für ein ganz besonderes Publikum statt. In Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe war unter anderem eine Kitagruppe aus einer Geflüchtetenunterkunft in Berlin-Charlottenburg zu Besuch, in der Kinder mit und ohne Behinderungen zusammen spielen und lernen. Gemeinsam mit der Fagottistin Barbara Kehrig und der Oboistin Szilvia Pápai begaben sie sich in einem nonverbalen Format auf die erfolgreiche Suche nach einem Schatz im Wasser.
Am Weltflüchtlingstag selbst gab es beim Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Gustavo Dudamel einen Infostand der UNO-Flüchtlingshilfe im Foyer der Philharmonie Berlin. Auf der Bühne wurde von Medienvorstand Philipp Bohnen auf Spendenmöglichkeiten im Foyer hingewiesen.
»Musik kann Brücken bauen und Menschen verbinden – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Lebensgeschichte. Dass sich die Berliner Philharmoniker mit so viel Herz und Engagement für geflüchtete Menschen einsetzen, ist ein star-kes Zeichen der Solidarität und gelebten Empathie«, sagt Ricarda Brandts, Vorstandsvorsitzende der UNO-Flüchtlingshilfe.
Pressestelle der UNO-Flüchtlingshilfe
Marius Tünte
Tel: 0228-90 90 86-47
marius.tuente@ uno-fluechtlingshilfe.de