Transparenz ist unser
oberstes Gebot
Das Vertrauen unserer Spender*innen ist für eine wirksame Flüchtlingshilfe unerlässlich. Deshalb berichten wir in unseren jährlichen Jahresberichten ausführlich über unsere Arbeit und den Weg, den die Spenden bis zur Verwendung nehmen, sowie über Kosten und Ausgaben.
Ein externer Wirtschaftsprüfer überprüft jährlich unseren Jahresabschluss und bescheinigt uns regelmäßig Seriosität und Professionalität. Ein ausführlicher Auszug seines Prüfberichts befindet sich im jeweiligen Jahresbericht. Informieren Sie sich hier zum Thema Transparenz und Kontrolle bei der UNO-Flüchtlingshilfe.
Deutscher Spendenrat
Die UNO-Flüchtlingshilfe ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und wurde mit dem Spendenzertifikat für Transparenz ausgezeichnet.
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Wir folgen der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
DZI-Spendensiegel
Das DZI-Spendensiegel bestätigt der UNO-Flüchtlingshilfe effektive Mittelverwendung.
Unsere Hilfe 2024
In unserem Tätigkeitsbericht informieren wir über unsere Arbeit, Veranstaltungen und Flüchtlingsprogramme, die in 2024 unterstützt wurden.
Wirkungskontrolle
Wirkungskontrolle und Transparenz sind uns besonders wichtig. Beides sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit. Insbesondere im Rahmen unserer Projektförderung.
Jahresberichte
In den Jahresberichten informieren wir über unsere Arbeit, Veranstaltungen und die Flüchtlingsprogramme, die wir unterstützt haben.
Compliance
Das Compliance-Regelwerk der UNO-Flüchtlingshilfe bilden den Rahmen unseres gemeinsamen Handelns, um ethisch wie rechtlich einwandfreie Entscheidungen zu treffen.
Korruptionsbekämpfung
Die Richtlinien zur Vermeidung von Korruption und lnteressenskonflikten bei der UNO-Flüchtlingshilfe.
Vergütungsstruktur
Wie viel verdienen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UNO-Flüchtlingshilfe?
Welche ehrenamtlichen Gremien unterstützen die Arbeit der Geschäftsstelle?
Zum Download:
Das könnte Sie auch interessieren:
Infostände
In vielen Innenstädten kann man sich an Infoständen über die Situation von Flüchtlingen, die Hilfe vor Ort und die Arbeit der UNO-Flüchtlingshilfe informieren.
Postzusendungen
Um neue Unterstützer*innen für Flüchtlinge weltweit gewinnen zu können, mieten wir Adressen von potentiellen Spender*innen.
Ombudsstelle
Eine Ombudsperson steht als externer Ansprechpartner für Mitarbeiter*innen, Spender*innen, Projektpartner und Andere zur Verfügung.