Lebensrettende Nothilfe im Krisenfall
Als humanitäre Hilfe bezeichnet man Maßnahmen zum Schutz und zur Versorgung von Menschen in einer humanitären Notlage, die durch eine Naturkatastrophe, eine gewalttätige Auseinandersetzungen und Krieg oder auch den Ausbruch einer Pandemie ausgelöst wurde.
Für Menschen, die aus ihren Häusern, Städten und Dörfern fliehen müssen, sind die Flüchtlingslager des UNHCR im akuten Krisenfall die erste sichere Station. Innerhalb kürzester Zeit müssen dort die wichtigsten Hilfsgüter vor Ort sein, von Zelten über Nahrungsmittel bis zu Medikamenten und notwendigen Haushaltsgegenständen wie Geschirr, Matratzen, Eimer und vieles mehr.
Über eine Erstversorgung der Menschen hinaus, beinhalten die Maßnahmen der humanitären Hilfe, neben der Registrierung, dem Aufbau und der Versorgung von Flüchtlingslagern auch die Koordinierung der notwendigen Hilfsmaßnahmen.
Wenn man sieht, dass Menschen wieder die Grundversorgung bekommen, die ihnen jahrelang vorenthalten wurden, dass die Arbeit einen Unterschied macht, ist das sofort ein lohnendes Gefühl.
Dr. Sadek arbeitet im Flüchtlingslager Kutupalong in Bangladesch am Aufbau der Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge.

In den Flüchtlingslagern sorgt der UNHCR für:
- die Registrierung der Flüchtlinge und die Feststellung des konkreten Hilfsbedarfs
- die Koordinierung zwischen den beteiligten Hilfsorganisationen
- Unterkünfte
- sauberes Trinkwasser
- ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln
- medizinische Versorgung
- Schutz und Sicherheit vor Verfolger*innen oder Überfällen
Vorbereitung für den Notfall
Um möglichst schnell und effizient auf Notfälle reagieren zu können, gibt es detaillierte Planungsschritte für die Mitarbeiter des UNHCR. Hinter allen Maßnahmen steht die Logistik von Hilfsgütern und Personal. Die Maßnahmen basieren auf einer gemeinschaftlichen und lokalen Planung mit verschiedenen Partnern und Interessenvertretern. Doch egal wie gut die Planung ist, jeder Notfall ist anders und birgt Unwägbarkeiten, die sich nur im aktuellen Fall lösen lassen. Wichtig ist, dass in der Vorbereitung der Maßnahmen immer die Rechte und die Würde der Betroffenen gewahrt werden.
Doch was kennzeichnet eine Notsituation? Was passiert im Krisenfall? Welche Bedeutung hat die Koordinierung der Hilfspartner? Finden Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen in unseren FAQs:
Kennzeichen einer Notsituation
Warum ist die Koordination in Notsituationen wichtig?
Ein Plan für jede Krise
Mindeststandards in der Nothilfe
Wie wird man Nothelfer?

So können Sie helfen
Sie möchten Menschen auf der Flucht zur Seite stehen?
Dann unterstützen Sie unsere lebensrettende Hilfe noch heute mit Ihrer Online-Spende. Jeder Beitrag hilft!