Nothilfe für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
DZI_Spendensiegel_201x Created with Sketch.

Nothilfe für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Wählen Sie einen Spendenbetrag
einmalig
monatlich
Spendenrythmus
DZI_Spendensiegel_201x Created with Sketch.
Persönliche Daten Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben

Hinweis: Wenn Sie Ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben und eine Spendenquittung brauchen, kontaktieren Sie bitte unsere Spenderbetreuung

DZI_Spendensiegel_201x Created with Sketch.
Zahlungsart
SEPA Lastschrift
VISA & MasterCard
Paypal
ApplePay
GooglePay
IBAN
Kontonr./BLZ
IBAN
Karteninhaber/-in
Kartennummer
Prüfnummer
Zurück

Sollten mehr Spenden eingehen, als wir für dieses Hilfsprojekt benötigen, verwenden wir sie für ähnliche Projekte der Flüchtlingshilfe in anderen Ländern.

Ihre Daten werden zur Spendenverwaltung und wenn Sie eine Adresse angeben für die Information über unsere Arbeit gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO verarbeitet. Dabei gelten die Bestimmungen des Datenschutzes. Einer Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Zusendung von Informationen können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teilen

+++ Verheerendes Erdbeben erschüttert
Syrien und die Türkei +++

Der UNHCR ist vor Ort und leistet lebensrettende Soforthilfe!

Jetzt informieren und helfen

Eine Dekade der Gewalt

Am 15. März 2011 wurden friedliche Proteste in Syrien von der Regierung gewaltsam niedergeschlagen: es folgten zwölf Jahre gewaltsame Auseinandersetzungen und eine der größten Flüchtlingskrisen weltweit.

Und obwohl die Situation der Flüchtlinge aus Syrien immer weniger mediale Aufmerksamkeit erhält, ist die Krise noch lange nicht überwunden. Tatsächlich ist die Zahl der syrischen Flüchtlinge in den letzten Jahren kaum zurückgegangen und die Situation der syrischen Flüchtlinge (und Aufnahmegemeinschaften) ist schwieriger als je zuvor.

Die Zukunft einer ganzen Generation von Syrer*innen steht auf dem Spiel.

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an Youtube übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Infos finden Sie dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Syrien 10 Jahre

Über die Hälfte der Bevölkerung Syriens musste ihr Zuhause seit Beginn der Krise in ihrem Land verlassen. 15,3 Millionen Menschen in Syrien sind auf humanitäre Hilfe angewiesen - unter ihnen 6,9 Millionen Binnenvertriebene.

Rund 5,4 Millionen Flüchtlinge aus Syrien leben in der Region.

Die Mehrheit der Flüchtlinge hat der UNHCR bisher in den Hauptaufnahmeländern Türkei, Libanon, Jordanien, Irak und Ägypten registriert. Die Türkei hat mit 3,7 Millionen die höchste Zahl syrischer Flüchtlinge weltweit aufgenommen, während der Libanon  und Jordanien zu den direkten Nachbarländern mit der höchsten Flüchtlingszahl gehören. Ein Großteil der Flüchtlinge hofft, eines Tages wieder in Syrien leben zu können. Jedoch sehen sie eine Rückkehr in naher Zukunft als unwahrscheinlich an.

Ungefähr 6,9 Millionen Menschen sind innerhalb ihres Landes auf der Flucht.

Immer wieder müssen die Menschen vor Gewalt fliehen und ihr Hab und Gut zurückgelassen. In Syrien ist jede dritte Person zur Flucht innerhalb des Landes gezwungen. Viele Menschen wurden bereits mehrmals zur Flucht gezwungen, weil die Sicherheitslage kritisch war.

15,3
Millionen

Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen

12
Jahre

Gewalt

6,9
Millionen

Binnenvertriebene

Trotz der schwierigen Umstände bleibt der UNHCR vor Ort, um diejenigen, die alles zurücklassen mussten, mit lebensrettenden Maßnahmen zu versorgen.

Jeder hat das Recht auf Sicherheit und Zugang zu Nahrungsmitteln, Lebensgrundlagen, Wasser, Unterkunft und Wärme."

Filippo Grandi, UN-Hochkommissar für Flüchtlinge

15,3 Millionen Menschen im Land sind auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen.

Der UNHCR ist besorgt über die Situation der Menschen im Land. Die Situation hat sich im Laufe der Pandemie dramatisch verschlechtert. Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge lebten 2020 über 90 Prozent der Syrer*innen unterhalb der Armutsgrenze. Die elf Jahre fortwährende Krise führte dazu, dass zurzeit 15,3 Millionen Menschen im Land auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, nicht ausreichend Lebensmittel zur Verfügung haben und auf Unterstützungen des UNHCR angwiesen sind.

Die Zukunft einer ganzen Generation ist in Gefahr

Dies ist eine Krise, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Kinder gehören zu der vulnerabelsten Gruppe unter Geflüchteten. Sie brauchen Bildung, ein Zuhause, genug zu essen.

Viele mussten miterleben, wie Familienanghörige oder Freund*innen getötet wurden. Die meisten der Flüchtlinge und Binnenvertriebenen leben in extremer Armut, können ihre Kinder nicht ernähren, und haben keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung oder Unterkunft.

Besonders Flüchtlingskinder leiden unter den Erlebnissen und sind traumatisiert. Die Regierungen der Aufnahmestaaten bemühen sich, die Kinder am Schulunterricht teilnehmen zu lassen. Ein Großteil der Flüchtlingskinder hat keinen Zugang zu Bildung. Diese Situation wurde zuletzt durch die Corona-Pandemie noch verschärft.

Ist ein Ende der Krise in Sicht?

Zurzeit weiß niemand, wie lange diese Krise noch andauern wird. Täglich müssen weitere Menschen fliehen.

Ob und wann eine Rückkehr möglich ist, ist eine Frage, vor der Millionen syrische Flüchtlinge in dieser Region stehen. Sicherheit und Schutz sind entscheidende Faktoren, aber nicht die einzigen. Steht das Haus noch? Gibt es Möglichkeiten den Lebensunterhalt zu verdienen? Gibt es Lebensmittel, Wasser, Strom und eine medizinische Versorgung? Viele Menschen haben aber auch rechtliche Fragen rund um fehlende Dokumente und Besitzurkunden. Zwischen 2016 und 2022 sind rund 314.500 Menschen nach Syrien zurückgekehrt.

Wir haben nie gedacht, dass wir länger als ein paar Monate in Jordanien bleiben würden. Vielleicht haben wir uns selber angelogen, aber wir wollten so sehr, dass diese Lüge wahr ist."

Abdullah ist Elektriker. Nach Beginn des Konfliktes in Syrien ist er mit seiner Familie insgesamt vier Mal innerhalb des Landes umgezogen, um der Gewalt zu entkommen. Am Ende hatten sie keine andere Wahl, als 2014 in Jordanien Schutz zu suchen.

Was brauchen die Menschen in Syrien und im Exil?

Die Flüchtlinge aus Syrien brauchen eine Unterkunft, etwas zu essen und zu trinken. Kranke und Verletzte müssen medizinisch behandelt werden. Kinder und Jugendliche brauchen im Exil Bildungs- und Ausbildunsmöglichkeiten.

Was macht der UNHCR vor Ort?

Der UNHCR leistet seit dem Beginn der Krise 2011 lebensrettende Hilfe für syrische Flüchtlinge. Die Menschen erhalten je nach Bedarf Hilfsgüter wie Kochsets, Wasserkanister, Decken und Kleidung. Zudem betreibt der UNHCR Flüchtlingslager wie Zaatari oder Azraq in Jordanien und unterstützt Krankenhäuser und Gesundheitszentren.

Zu den Hilfsmaßnahmen zählen:

  • der Bau und Betrieb von Flüchtlingslagern wie Zataari oder Azraq in Jordanien,
  • die Verteilung von Hilfsgütern wie Kochsets, Wasserkanistern, Decken und Kleidung,
  • die Sanierung von Unterbringungs- und Gemeindezentren in Syrien, im Libanon oder im Irak,
  • die Verteilung von Gutscheinen für Lebensmittel und Miete,
  • Unterstützung von Krankenhäusern und Gesundheitszentren,
  • die Identifizierung von besonders schutzbedürftigen Personen und spezielle Unterstützung von Behinderten, Alten oder alleinerziehenden Müttern.

Unterfinanzierung der Hilfsmaßnahmen

Die Unterfinanzierung ist eine der größten Herausforderung für die Arbeit des UNHCR. Die syrische Fluchtsituation ist einer der größten und schwerwiegendsten weltweit. Für die dringende Hilfe innerhalb Syriens benötigt der UNHCR für das Jahr 2022 rund 465 Millionen US-Dollar. Weitere 892 Millionen US-Dollar sind 2022 für die Hilfe für syrische Flüchtlinge in den Nachbarländern Jordanien und Libanon, wo über 26 % der syrischen Flüchtinge leben, veranschlagt. Das Budget für die Unterstützung der syrischen Flüchtlinge in der Türkei, wo fast 3,7 Millionen Flüchtlinge Zuflucht fanden, beläuft sich für 2022 auf über 300 Millionen US-Dollar.

Aufgrund der mangelnden Finanzierung in den Vorjahren musste der UNHCR Bildungszuschüsse kürzen und Nothilfemaßnahmen sowie Bargeldhilfen reduzieren.

Um den Flüchtlingen aus Syrien weiter helfen zu können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung!

 

 

syrische Flüchtlingskinder

So können Sie helfen

Sie möchten Menschen auf der Flucht zur Seite stehen?
Dann unterstützen Sie unsere lebensrettende Hilfe noch heute mit Ihrer Online-Spende. Jeder Beitrag hilft!

  jetzt spenden
Menschen vor zerstörten Häusern RF1267937_2D4A5373_Website.jpg