Zwei Frauen und ein Baby sitzen vor Hilfsgütern Syrien-Nothilfe: Spenden Sie für Flüchtlinge und Vertriebene
DZI_Spendensiegel_201x Created with Sketch.

Syrien-Nothilfe: Spenden Sie für Flüchtlinge und Vertriebene

Wählen Sie einen Spendenbetrag
einmalig
Größere Wirkung
monatlich
Spendenrythmus
DZI_Spendensiegel_201x Created with Sketch.
Persönliche Daten Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben

Hinweis: Wenn Sie Ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben und eine Spendenquittung brauchen, kontaktieren Sie bitte unsere Spenderbetreuung

DZI_Spendensiegel_201x Created with Sketch.
Zahlungsart
SEPA Lastschrift
VISA & MasterCard
Paypal
ApplePay
GooglePay
IBAN
Kontonr./BLZ
IBAN
Karteninhaber/-in
Kartennummer
Prüfnummer
Zurück

Nach der Spende informieren wir Sie weiterhin über unsere Aktivitäten auf der Grundlage der von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen wie E-Mail, Postanschrift oder Telefonnummer. Wir senden Ihnen in regelmäßigen Abständen Berichte aus unseren Projekten und weitere Informationen sowie aktuelle Spendenaufrufe zu unserer Arbeit. Die UNO-Flüchtlingshilfe darf sie bei Abgabe der entsprechenden Kontaktdaten jederzeit zu den Geschäftszeiten kontaktieren. Dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. § 7 UWG. Die UNO-Flüchtlingshilfe garantiert Ihnen, Ihre Daten nur für die genannten Zwecke zu verwenden. Sollten mehr Spenden eingehen, als wir für das auf dieser Seite dargestellte Hilfsprojekt benötigen, verwenden wir sie für ähnliche Projekte der Flüchtlingshilfe in anderen Ländern.

Teilen

Syrien vor ungewisser Zukunft: Hilfe weiter nötig

[Stand: Mai 2025]

Nach fast 14 Jahren Konflikt steht Syrien am Scheideweg. Die Wirtschaft ist am Boden, die Infrastruktur zerstört, 90 Prozent der Bevölkerung sind auf Hilfe angewiesen. 

Für die Flüchtlinge und intern Vertriebenen ist es ein Spagat zwischen Heimkehr und Fortdauer des Exils. Alles hängt von einem friedlichen Übergang ab, der das Leben und die Hoffnungen aller Syrer*innen respektiert. Bis Mai 2025 sind über 850.000 Flüchtlinge zumeist aus den Nachbarstaaten zurückgekehrt. Zusammen mit 1,2 Million zurückgekehrten Binnenvertriebenen sind es nun über 2 Millionen Menschen, die bei ihrer Rückkehr unterstützt werden.

Um den enormen humanitären Bedürfnissen gerecht zu werden, hat der UNHCR seine Hilfe in Syrien bereits ausweiten. Denn die Menschen benötigen weiterhin Unterstützung – für medizinische Versorgung, Nahrungsmittel, Unterkünfte, den Wiederaufbau von ziviler Infrastruktur und um langfristig nachhaltige Rückkehrbedingungen zu gewährleisten.

Jetzt ist der Moment zu handeln! Jede Hilfe zählt. Vielen Dank, dass Sie an der Seite geflüchteter Menschen stehen!

Bitte spenden Sie jetzt
 

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an Youtube übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Infos finden Sie dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Collage aus Video-Szenen

Wenn wir die unmittelbaren humanitären Bedürfnisse in Syrien vernachlässigen, werden die sozialen und politischen Spaltungen nicht heilen. Ohne weltweite Unterstützung wird der Traum von Millionen syrischer Flüchtlinge und Vertriebener von einer Rückkehr zunichte gemacht.

UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi
 

Was geschieht in Syrien und in den Nachbarländern? 

Nach über einem Jahrzehnt des Konflikts bleibt Syrien eines der komplexesten humanitären Krisengebiete der Welt. Der Großteil der syrischen Flüchtlinge lebt in den Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien und Irak, während andere in Europa und darüber hinaus Zuflucht gefunden haben.

Millionen von vertriebenen Syrer*innen im Land und in der Region beobachten die Entwicklungen, bevor sie sich entscheiden, ob sie nach Hause zurückkehren wollen.

Trotz diplomatischer Fortschritte ist die Sicherheitslage im Land weiterhin unbeständig und unsicher. Kämpfe gegen die Übergangsregierung und Gefechte zwischen sunnitischen Milizen und der drusischen Minderheit erschweren die Rückkehr vieler Flüchtlinge und Binnenvertriebener. Gleichzeitig unterstreichen sie die Notwendigkeit einer umfassenden politischen Lösung und verstärkter humanitärer Unterstützung, um den Wiederaufbau Syriens nachhaltig zu gestalten und den Menschen eine sichere Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.

Bereits vor dem Sturz der Regierung hatte die seit mehr als einem Jahrzehnt andauernde Krise in Syrien angesichts der weit verbreiteten Zerstörung von Häusern und Infrastruktur und des wirtschaftlichen Zusammenbruchs dazu geführt, dass der Bedarf an humanitärer Hilfe ein Rekordniveau erreichte. 

In der gesamten Region hat die schwindende internationale Unterstützung Millionen von syrischen Flüchtlingen in extreme Armut getrieben und die Länder und Gemeinschaften, die sie seit mehr als einem Jahrzehnt großzügig aufgenommen haben, vor allem in der Türkei, im Libanon, in Jordanien, im Irak und in Ägypten, vor große Probleme gestellt.

Humanitäre Hilfe bleibt entscheidend, um Leben zu retten und den am stärksten Betroffenen eine Perspektive zu geben. 

Zudem ist langfristige Unterstützung erforderlich, um die Widerstandsfähigkeit von Flüchtlingen und ihrer Gastgemeinden zu stärken.

Der UNHCR arbeitet unermüdlich daran, syrischen Flüchtlingen Schutz, Unterkunft und lebensnotwendige Güter bereitzustellen. Gleichzeitig setzt sich die Organisation für politische Lösungen ein, um die Bedingungen für eine sichere Rückkehr und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. 

Ich wurde hier geboren, ich bin hier aufgewachsen und ich werde hier sterben.“

  • Jassims Geschichte

Was tut der UNHCR, um zu helfen?

Der UNHCR ist weiterhin vor Ort in Syrien und verpflichtet sich, vor Ort zu bleiben und zu helfen. In Gebieten, in denen die Sicherheitslage stabil ist, hat der UNHCR seine Aktivitäten bereits ausgeweitet, um die Bedürftigsten zu erreichen.

In ganz Syrien verfolgt der UNHCR die Situation der Vertriebenen und zurückkehrenden Flüchtlinge, ermittelt die Zahl und den Aufenthaltsort der Vertriebenen, prüft den Bedarf in den Aufnahmezentren und leistet grundlegende Unterstützung, darunter Nahrungsmittel, Wasser, Notfallausrüstungen, Haushaltsgegenstände und medizinische Sachleistungen. Nach Beendigung des Schuljahres geht der UNHCR, von rund 1,5 Millionen weiteren Rückkehrern aus. 

Der UNHCR unterstützt 122 Gemeindezentren, die Gesundheitsdienste, Beratung und Fallmanagement anbieten und bedürftige Personen mit Nahrungsmitteln, Hilfsgütern und anderer humanitärer Hilfe versorgen. Aufgrund von Finanzierungsengpässen droht jedoch 44 % dieser Zentren bis zum Sommer die Schließung. 

Der UNHCR leistet zudem auch weiterhin lebensrettende humanitäre Hilfe für syrische Flüchtlinge in den Nachbarländern und unterstützen die Bedürftigsten mit Bargeld für Medikamente und andere lebensnotwendige Güter, Öfen und Brennstoff zum Heizen, Isolierung für Zelte, Wärmedecken und Winterkleidung.

Um eine koordinierte Reaktion in den wichtigsten Aufnahmeländern für Flüchtlinge zu gewährleisten, leitet das UNHCR gemeinsam mit dem United Nations Development Programme (UNDP) den Regionalen Flüchtlings- und Resilienzplan (3RP), der die Arbeit von mehr als 270 Partnern zur Unterstützung der nationalen Bemühungen in Ägypten, Irak, Jordanien, Libanon und der Türkei koordiniert.

In einer für Syrien und die gesamte Region entscheidenden Phase ist jedoch dringend mehr internationale Unterstützung erforderlich, damit Millionen von Menschen, die schon so lange leiden, die Hilfe erhalten, die sie dringend benötigen. 

Wir bitten daher:

Unterstützen Sie die Hilfsmaßnahmen des UNHCR 
mit Ihrer Spende!

Nur so kann den Millionen Flüchtlingen und Vertriebenen 
schnell und wirksam geholfen werden.

Jetzt spenden & helfen

Unterfinanzierung der Hilfsmaßnahmen

Die Unterfinanzierung ist eine der größten Herausforderung für die Arbeit des UNHCR. Die syrische Fluchtsituation ist einer der größten und schwerwiegendsten weltweit. Für die dringende Hilfe innerhalb Syriens benötigt der UNHCR für das Jahr 2025 rund 564 Millionen US-Dollar.

Aufgrund der mangelnden Finanzierung in den Vorjahren musste der UNHCR Bildungszuschüsse kürzen und Nothilfemaßnahmen sowie Bargeldhilfen reduzieren.

2024 hat die UNO-Flüchtlingshilfe die UNHCR-Hilfsmaßnahmen für syrische Flüchtlinge und Binnenvertriebene mit über 5,7 Millionen Euro unterstützt. Über 6 Millionen Euro kamen 2023 den Opfern des schweren Erdbebens im Februar 2023 zugute.

Um den Flüchtlingen aus Syrien weiter helfen zu können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung!

 

 

syrische Flüchtlingskinder

So können Sie helfen

Sie möchten Menschen auf der Flucht zur Seite stehen?
Dann unterstützen Sie unsere lebensrettende Hilfe noch heute mit Ihrer Online-Spende. Jeder Beitrag hilft!

  jetzt spenden
Zwei Frauen sitzen mit Kind auf dem Schoss auf einer Treppe RF1396351_4_Nov_Rural-Damascus-Najha_Distribution31.jpg