Offene Werkschule für junge Geflüchtete
Projektträger
Projektträger ist der Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit e.V. mit Sitz Berlin. Dieser setzt seit 2010 das Projekt BILDUNGSMANUFAKTUR um. Dabei werden Jugendliche auf dem Weg in Ausbildung, Studium oder der Rückkehr in die Schule unterstützt.
Hintergrund
Viele junge Geflüchtete im Alter von 18 bis 27 Jahren haben keine klare Perspektive für ihre Zukunft. Viele mussten die Schule abbrechen und sind aktuell mit einem schwierigen Aufenthalts- oder Asylverfahren beschäftigt. Sie befinden sich in einer herausfordernden sozialen oder psychischen Lage. Es bestehen häufig Unsicherheiten bezüglich beruflichen oder schulischen Möglichkeiten. Ohne Unterstützung fehlt ihnen oftmals die Zukunftsperspektive.
Ziele
Das Projekt hilft den Teilnehmenden, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Sie können ihre Deutschkenntnisse verbessern und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft entwickeln. Darüber hinaus sollen sie aber auch in Workshops Fähigkeiten zur Selbstwirksamkeit erlernen. Diese können ihnen dabei helfen, sich im Alltag besser zurecht zu finden und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Durchführung
Die BILDUNGSMANUFAKTUR bietet ein wöchentliches 30 Stunden-Programm in verschiedenen Kursgruppen an. Dieses besteht u.a. aus Deutschunterricht mit Fokus auf Arbeit, Ausbildung und alltäglicher Kommunikation. In Kreativwerkstätten werden zudem handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten gefördert. Es gibt beispielsweise Angebote zum Kochen, Kunsthandwerk und Austauschrunden. Bei Bewerbungen oder Behördengängen werden die Teilnehmenden individuell unterstützt.
Fazit
Die BILDUNGSMANUFATUR bietet jungen Geflüchteten die Chance, aktiv ihre Zukunft zu gestalten. Durch eine Kombination aus Sprachförderung, praktischer Arbeit und individueller Unterstützung erhalten sie nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch mehr Selbstvertrauen und Orientierung im Alltag. Das von der UNO-Flüchtlingshilfe unterstützte Projekt hilft ihnen, ihre Stärken zu entdecken, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. So schafft die BILDUNGSMANUFAKTUR echte Chancen für eine selbstbestimmte und stabile Zukunft.
Die UNO-Flüchtlingshilfe hat das Projekt bereits mehrfach gefördert, im Jahr 2024 mit rund 27.000€.