Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Projektträger
Projektträger ist jobs4refugees gGmbH aus Berlin.
Ausgangslage
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sind in Deutschland vom Fachkräftemangel betroffen. Mit dem Projekt „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“ versucht der Träger besonders betroffene Branchen zu unterstützen und gleichzeitig Menschen mit Fluchthintergrund den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Ziele
Zentrales Ziel ist es, Geflüchtete nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dadurch sollen sie finanziell unabhängig werden und ihre Integration in die Gesellschaft gefördert werden. Gleichzeitig soll so dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegengewirkt und Unternehmen bei der Inklusion und Einarbeitung von Geflüchteten unterstützt werden.

Durchführung
Das Vorhaben wird als Pilotprojekt in Berlin und Leipzig/Halle (Saale) umgesetzt. Neben Schulungen und Deutschkursen finden auch individuelle Beratungsgespräche mit den Teilnehmenden statt, unter anderem zur Berufsorientierung. Weiterhin wird ihnen im Rahmen des Projekts ein Raum gegeben, um über Alltagsprobleme wie die Wohnungs- oder Therapiesuche zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Fazit
Das Projekt leistet einen wirkungsvollen Beitrag, um geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren und damit auch ihre Integration zu fördern. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, um den Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete strukturell und nachhaltig zu verbessern. Die Förderung der UNO-Flüchtlingshilfe trägt dazu bei, dass ein neuer Standort in Leipzig/Halle (Saale) eröffnet und somit die Reichweite des Projekts insgesamt gesteigert werden kann.
Die UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt das Projekt im Zeitraum Juli 2024 bis Juni 2025 mit 30.000€.