Psychosoziale Beratung und Sport
Projektträger
Projektträger ist Champions ohne Grenzen e.V., ein Verein aus Berlin-Kreuzberg, der unter anderem Sporttrainings für Geflüchtete anbietet.
Ausgangslage
Im Verein treffen Menschen mit verschiedenem sozialen Hintergrund und Herkunftsgeschichten aufeinander. Einige leben bereits seit mehreren Jahren in Deutschland, andere erst seit kurzer Zeit. Viele von ihnen haben in ihrem Heimatland oder auf der Flucht schreckliche Erfahrungen gemacht und befinden sich nun in Deutschland in einer unsicheren rechtlichen Situation, beispielsweise bezüglich ihrer Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnis.
Ziele
Im Rahmen des Projekts NachSpielZeit 2.0 bietet der Verein Sozialberatung und psychosoziale Beratung für geflüchtete Menschen an. Ein besondere Fokus liegt auf der Unterstützung von FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans, agender) ab 16 Jahren. Sie werden beispielsweise beim Kontakt mit Behörden oder dem Zugang zum Gesundheitssystem unterstützt. Weiterhin wird ihnen ein Raum gegeben, über Alltagsprobleme zu sprechen. Ziel ist es, eine solidarische Gemeinschaft zu schaffen, in welcher sich die Geflüchteten bei der Bewältigung verschiedenster Herausforderung und ihrer Integration in Deutschland gegenseitig unterstützen und Wissen austauschen können.
Durchführung
Die Beratungsangebote der NachSpielZeit 2.0 finden direkt im Anschluss an die Fußball- oder Boxtrainings des Vereins statt. Ergänzend werden wöchentliche Beratungssprechstunden und Workshops zu verschiedenen Themen wie Ausbildung oder dem Gesundheitssystem in Deutschland durchgeführt.
Fazit
Die UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt die Arbeit des Vereins „Champions ohne Grenzen e.V“ bereits seit mehreren Jahren. Der Ansatz, über Sportangebote eine Begegnungsstätte für Geflüchtete zu schaffen, beweist sich als sehr wirkungsvoll. Die Geflüchteten werden durch die verschiedenen Beratungsangebote dazu befähigt, wichtige Schritte hin zu einer gelungenen Integration und einem selbstbestimmten Leben zu machen.
Die UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt das Projekt „NachSpielZeit 2.0“ im Zeitraum Juni 2024 bis Mai 2025 mit rund 21.000€.