Gewalt destabilisiert eines der ärmsten Länder der Welt
+++ 16. März 2023: Der tropische Wirbelsturm Freddy hat mit heftigen Regenfällen und starken Winden große Zerstörung in Mosambik hinterlassen. Rund 300.000 Menschen sind betroffen. Da der Zyklon, der das Land in den letzten Wochen zweimal heimsuchte, weiter anhält, ist mit weiteren Überschwemmungen und Erdrutschen zu rechnen. UNHCR versorgt die betroffene Bevölkerun wenn möglich mit Hilfsgütern. +++
(Stand: März 2023)
Die Sicherheitssituation in der nördlichsten Provinz Mosambiks, Cabo Delgado, verschlechtert sich weiter. Die anhaltende Gewalt und zunehmenden Berichte über Entführungen, Zwangsrekrutierung und geschlechtsspezifische Gewalt bewaffneter Gruppen sorgen für eine instabile Lage in Mosambik, das zu den ärmsten Ländern der Welt zählt.
Im August 2020 eskalierte die Gewalt islamistischer Gruppen gegen die Zivilbevölkerung, so dass der UNHCR Nothilfemaßnahmen für die Binnenvertriebenen in Mosambik aufnahm, um auf die wachsenden humanitären Bedürfnisse zu reagieren. Noch immer ist die Sicherheitslage in Cabo Delgado schwierig. Anfang 2023 sind mehr 1 Million Menschen aufgrund der Gewalt Vertriebene im eigenen Land.
Gleichzeitig leben etwa 31.000 Flüchtlinge und Asylsuchende aus anderen Ländern in Mosambik.
Der UNHCR versorgt Geflüchtete mit Hilfsgütern und Unterkünften und hilft bei der Suche nach verlorenen Angehörigen.

Ich wünschte, der Konflikt würde aufhören. Ich will nicht, dass andere Menschen das durchmachen müssen, was ich gerade durchmache.
Suabo, 40, floh vor Angriffen aus der Küstenstadt Palma. Ihren Mann und drei Kinder hat sie seither nicht mehr gesehen und hofft jeden Tag auf eine Nachricht von ihnen.
Fluchtursache: Naturkatastrophen
Mosambik gehört zu den Ländern, die weltweit am stärksten von klimabedingten Gefahren wie Zyklonen, tropischen Stürmen, Überschwemmungen und Dürre betroffen sind. Wiederholt forderten Zyklone in den vergangenen Jahren Menschenleben. Mit starken Winden und Überschwemmungen zerstörten sie viele Häuser und beschädigten die Infrastruktur.
2022 wurden bereits fünf tropische Stürme und Zyklone in Mosambik gezählt. Im März 2022 waren 736.000 Menschen vom Zyklon Gombe betroffen. Fast 130.000 Menschen mussten ihre Häuser und Dörfer verlassen.
Wiederaufbau nach Zyklon Gombe
Was tut der UNHCR?
Der UNHCR
- unterstützt die Regierung bei der Prüfung des Flüchtlingsstatus, bei der Dokumentation von Asylsuchenden und Flüchtlingen sowie bei Maßnahmen zum Schutz von Kindern,
- identifiziert und unterstützt Menschen, die einem erhöhten Risiko von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt sind,
- liefert grundlegende Hilfsgüter und Unterkünfte an Binnenvertriebene,
- unterstützt die Integration von Geflüchteten in den Gastgemeinden,
- setzt sich für einen verbesserten Zugang zu Bildung für Geflüchtete ein,
- fördert den Erhalt von Staatsbürgerschaften für Flüchtlings- und Asylbewerberkinder, die im Land geboren wurden und unterstützt den Einbürgerungsprozess von anerkannten Flüchtlingen.
Finanzieller Bedarf
Der finanzielle Bedarf des UNHCR für die Notfallhilfe in Mosambik in 2022 liegt bei insgesamt 36,7 Millionen US-Dollar. Bis November 2022 waren 68 Prozent dieses Bedarfs finanziert. Der UNHCR bittet dringend um zusätzliche Mittel, um die wichtigsten Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge und Vertriebene durchführen zu können.

So können Sie helfen
Sie möchten Menschen auf der Flucht zur Seite stehen?
Dann unterstützen Sie unsere lebensrettende Hilfe noch heute mit Ihrer Online-Spende. Jeder Beitrag hilft!