
Was ist eine Alliteration? Was sind Fremdwörter?
Tahsim möchte dazugehören. Er möchte in der Schule zu dem „Wir“ gehören und nicht mit einem „Ihr“ abgestempelt werden. Welche Hindernisse ihm als Kind den Weg versperrten, erzählt Tahsim Durgun, bekannt als @tahdurr in TikTok und Instagram, in seinem Buch „Mama, bitte lern Deutsch“.
Ein Hindernis ist die Sprache: Tahsim und seine Geschwister lernen sie schnell. Doch zuhause muss der Sohn kurdisch-jesidischer Flüchtlinge für die Eltern Briefe übersetzen, in der Ausländerbehörde dolmetschen und, was für den Jungen am Schlimmsten ist, die Mutter zu Arztbesuchen begleiten. Die Kinder übernehmen früh Verantwortung und müssen sich mit Dingen auseinandersetzen, die sie selbst kaum erfassen können.
Für Tahsim ist es unbegreiflich, warum seine Mutter keine Anstrengungen zu machen scheint, Deutsch zu lernen. Er erzählt, wie wunderbar die Mutter in ihrer Sprache zu Hause ist und mit gekonntem Sprachwitz und Erzählungen andere in ihren Bann ziehen kann. Die neue Sprache jedoch bleibt ihr fremd. Was den Kindern so einfach erscheint, ist für die Mutter eine riesige Hürde. Ihr Unwissen geht sie in ihrer ganz eigenen Art und mit einem ruhigen Charme an, denn sie sieht ihre vornehmliche Aufgabe darin, Mutter zu sein. Diese Entscheidung macht sie gleichzeitig liebenswert aber auch verletzlich.
Tahsim muss mitansehen, wie die Mutter im Supermarkt oder in der Ausländerbehörde schikaniert wird und sich nicht wehren kann. Das geht ihm sehr nah und lässt in machtlos zurück. Gleichzeitig schämt er sich und ist wütend über die Unfähigkeit der Eltern, die ihn mit seinen Problemen allein lassen. So muss sich Tahsim, als „Ausländer“, aufgewachsen in einem „sozialen Brennpunkt“, von Anfang an selber durchboxen.
Sprache ist für Tahsim Durgun ein wichtiges Mittel, um in einer Gesellschaft anzukommen. Durch sie entsteht Annäherung und Integration - ohne sie bleibt man fremd. Und doch ist Sprache nicht alles, denn obwohl die Kinder gut Deutsch sprechen, bleiben sie immer „diejenigen, die im Hochhausblock wohnen“ und haben damit weniger Chancen. Egal wie gut Tahsim in der Schule ist, am Ende der Grundschule bleibt er „der Ausländer“ und bekommt keine Gymnasialempfehlung.
Fazit
Tahsim Durgun erzählt sehr ehrlich von seinen Erinnerungen und Gefühlen. Es sind manchmal tragische, oft komische Begebenheiten aus seiner Jugend, die er gerade heraus, klar und manchmal ein wenig flapsig beschreibt. So ist das Buch sehr gut zu lesen. Leser*innen mit Migrationsgeschichte werden sich in seinen Erfahrungen wiederfinden, andere lässt das Buch die eigenen Vorurteile entdecken und hinterfragen.
Für Leserinnen und Leser ab 16 Jahren.
Mama, bitte lern Deutsch
Knaur Verlag
Autor: Tahsim Durgun
ISBN 978-3-86566-319-1
EUR 18