• Per Testament Helfen - Liebe
    Per Testament Helfen - Liebe

    LIEBE

    reicht weiter.

    Mit Ihrem Nachlass

    #hilftsicher

  • PerTtestament Helfen - Glück
    Per testament Helfen - Glück

    GLÜCK

    ist teilbar.

    Mit Ihrem Nachlass.

    #hilftsicher

  • Per Testament Helfen - Mut
    Per testament Helfen - Mut

    MUT

    eröffnet Chancen.

    Mit Ihrem Nachlass.

    #hilftsicher

Teilen

Ihr Nachlass für eine gerechtere Welt

Der Nachlass-Ordner der UNO-Flüchtlingshilfe

Mit dem Nachlass-Ordner der UNO-Flüchtlingshilfe nehmen Sie die wichtigsten Entscheidungen Ihres Lebens bewusst in die Hand – und geben Hoffnung über Ihr eigenes Leben hinaus weiter. Der Ordner begleitet Sie dabei, Ihre persönlichen Werte, Ihr Vermögen und Ihre Betreuungs- und Patientenverfügung mit Sorgfalt und Weitblick zu planen.

Was ist der Nachlass-Ordner?

Unser Nachlass-Ordner ist mehr als ein Ratgeber – er ist ein strukturierter Begleiter für Menschen, die: 

  • ihren letzten Willen klar und selbstbestimmt formulieren möchten,
  • Angehörige entlasten wollen,
  • ihr Erbe sinnvoll einsetzen möchten – auch zugunsten von Menschen in Not. 

Der Ordner führt Schritt für Schritt durch alle relevanten Themen – von Testament und Erbschaftssteuer über Pflichtteilsregelungen bis zum digitalen Nachlass und der Patientenverfügung.

Inhalt und Aufbau

1. Persönliche Angaben & Vorsorge
Erfassen Sie übersichtlich Ihre persönlichen Daten, wichtige Ansprechpartner sowie medizinische Verfügungen.

2. Was gehört zu meinem Nachlass?
Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihr Vermögen: Bankkonten, Immobilien, Verträge, Versicherungen und digitale Werte.

3. Wem möchte ich etwas hinterlassen?
Mit praktischen Übersichtsseiten für Familie, Freunde und Organisationen behalten Sie den Überblick – und können genau bestimmen, wer bedacht werden soll.

4. Testament gestalten – für jeden Lebensentwurf
Ob alleinstehend, in Partnerschaft mit und ohne Kindern: Der Ordner bietet Beispiele und Hinweise, wie Sie ein Testament rechtssicher und individuell aufsetzen.

5. Gemeinnützig vererben
Erfahren Sie, wie Sie durch die Einbindung einer gemeinnützigen Organisation wie der UNO-Flüchtlingshilfe steuerfrei helfen und gleichzeitig ein starkes humanitäres Zeichen setzen.

6. Pflichtteilsansprüche verstehen
Informieren Sie sich, wer Anspruch auf einen Pflichtteil hat – und wie Sie mit Weitsicht planen können.

7. Digitaler Nachlass
Legen Sie fest, was mit Ihren Online-Konten, Passwörtern, E-Mail-Postfächern oder Kryptowährungen passieren soll – inklusive Checkliste.

8. Patientenverfügung & Notfallplanung
Mit der Patientenverfügung bestimmen Sie, was im Ernstfall medizinisch unternommen werden soll. Der Ordner hilft Ihnen, alles griffbereit und sicher zu dokumentieren.

9. Wichtige Adressen & Beratungsstellen
Eine kompakte Übersicht hilft Ihnen und Ihren Angehörigen bei der Suche nach Amtsgerichten, Notaren, Finanzämtern oder spezialisierten Anwälten.

10. Notizseiten & Kopiervorlagen
Für eigene Gedanken, Hinweise an Ihre Liebsten oder zusätzliche Informationen finden Sie ausreichend Platz.

Warum die UNO-Flüchtlingshilfe bedenken?

Ein Nachlass an die UNO-Flüchtlingshilfe ist ein bleibender Ausdruck von Mitgefühl und globaler Verantwortung. Als gemeinnützige Organisation ist sie vollständig von der Erbschaftssteuer befreit – Ihr Nachlass kommt also in voller Höhe Geflüchteten weltweit zugute.

Der Ordner hilft Ihnen…

  • Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und andere
  • Unklarheiten zu vermeiden – durch klare Regelungen
  • Wirkung zu entfalten – weit über das eigene Leben hinaus

Fordern Sie den Ordner jetzt kostenfrei an

Der Nachlass-Ordner ist kostenlos erhältlich. Er begleitet Sie einfühlsam und sachlich auf dem Weg zu Ihrem ganz persönlichen Vermächtnis.

Angela Ott

Angela Ott

Testamente

(0228) 90 90 86-32

(0228) 90 90 86-01

E-Mail

Nachlassordner

Nachlass-Ordner kostenlos bestellen

Jetzt bestellen

Wir sind für Sie da

Ob für eine erste Orientierung oder konkrete Fragen zum gemeinnützigen Vererben – wir stehen Ihnen vertrauensvoll zur Seite. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuelle Rechtsberatung leisten dürfen – vermitteln aber gern den Kontakt zu erfahrenen Fachanwälten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der Nachlass-Ordner der UNO-Flüchtlingshilfe?

Der Nachlass-Ordner ist ein praktisches Arbeitsmaterial für Ihre persönliche Nachlassplanung. Er enthält Informationen, Checklisten, Formulierungshilfen und Vordrucke, mit denen Sie Ihre Vermögenswerte, Wünsche und letztwilligen Verfügungen systematisch dokumentieren können – unabhängig davon, ob Sie Ihre Familie absichern oder gemeinnützig vererben möchten.

2. Für wen ist der Ordner gedacht?

Der Ordner richtet sich an alle, die vorsorglich und selbstbestimmt ihren Nachlass regeln möchten – unabhängig von Familienstand oder Vermögenshöhe. Er bietet Orientierung für:

  • Alleinstehende mit oder ohne Kinder
  • Verheiratete Paare und Patchwork-Familien
  • Menschen, die eine gemeinnützige Organisation bedenken möchten
     

3. Was enthält der Ordner konkret?

Der Ordner beinhaltet:

  • Erklärungen und Beispiele zu Testamenten
  • Informationen zu Erbschaftssteuer und Pflichtteilsrechten
  • Vorlagen zur Vermögensübersicht und Empfängerliste
  • Hinweise zum digitalen Nachlass
  • Notizblätter, Adressübersichten und Kopiervorlagen
  • Platz für Ihre Patientenverfügung
  • Hinweise zur sicheren Aufbewahrung und rechtlichen Gültigkeit

4. Kann ich mit dem Ordner ein rechtsgültiges Testament erstellen?

Der Ordner unterstützt Sie mit praktischen Beispielen und Formulierungsvorschlägen. Für ein vollständig rechtsgültiges Testament müssen die gesetzlichen Formvorschriften beachtet werden (z. B. eigenhändig handgeschrieben und unterschrieben). Bei Unsicherheiten empfehlen wir eine Beratung durch einen Notar oder Fachanwalt für Erbrecht.

5. Was bringt es, gemeinnützig zu vererben?

Ein Vermächtnis an eine gemeinnützige Organisation wie die UNO-Flüchtlingshilfe ist von der Erbschaftssteuer befreit. Ihr Beitrag kommt daher in voller Höhe geflüchteten Menschen in Not zugute – und wirkt nachhaltig, weit über Ihr Leben hinaus.

6. Muss ich die UNO-Flüchtlingshilfe in meinem Testament bedenken, um den Ordner zu erhalten?

Nein. Der Ordner ist ein kostenfreier Service für alle, die sich mit dem Thema Nachlass und Vorsorge beschäftigen möchten – unabhängig davon, ob Sie die UNO-Flüchtlingshilfe bedenken oder nicht.

7. Bietet die UNO-Flüchtlingshilfe auch persönliche Beratung an?

Gerne stehen wir Ihnen für allgemeine Fragen zur Verfügung – insbesondere zur Einbindung eines gemeinnützigen Zwecks in Ihr Testament. Eine rechtliche Beratung zu individuellen Fällen dürfen wir nicht leisten, helfen Ihnen aber gerne bei der Suche nach Fachanwälten oder Notaren.

8. Bekomme ich auch mehr Inhalte für den Ordner?

Ja, die Texte werden bei rechtlichen Änderungen aktualisiert und auch neue Inhalte kommen immer wieder dazu. Teilen Sie uns aber gerne mit, wenn Sie diese Aktualisierungen nicht wünschen.

Transparenz ist unser oberstes Gebot

Das Vertrauen unserer Spender*innen ist für eine wirksame Flüchtlingshilfe unerlässlich. Deshalb berichten wir in unseren jährlichen Jahresberichten ausführlich über unsere Arbeit und den Weg, den die Spenden bis zur Verwendung nehmen, sowie über Kosten und Ausgaben.

Ein externer Wirtschaftsprüfer überprüft jährlich unseren Jahresabschluss und bescheinigt uns regelmäßig Seriosität und Professionalität. Ein ausführlicher Auszug seines Prüfberichts befindet sich im jeweiligen Jahresbericht. Informieren Sie sich hier zum Thema Transparenz und Kontrolle bei der UNO-Flüchtlingshilfe.

Deutscher Spendenrat

Die UNO-Flüchtlingshilfe ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und wurde mit dem Spendenzertifikat für Transparenz ausgezeichnet.

Über unsere Mitgliedschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Wir folgen der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Zur SelbstVerpflichtung

DZI-Spendensiegel

Das DZI-Spendensiegel bestätigt der UNO-Flüchtlingshilfe effektive Mittelverwendung.
 

Geprüft & empfohlen

*Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieser Website, als auch unsere Beratung, eine rechtliche Beratung nicht ersetzt können und wir daher keine Haftung übernehmen können.

Testament Spenden DTV_Testament.jpg