Netiquette

Kommentieren auf www.uno-fluechtlingshilfe.de und unseren Social-Media-Kanälen

Wir freuen uns, wenn Sie Anmerkungen oder Feedback zu unseren Beiträgen auf unserem Blog und unseren Social-Media-Kanälen hinterlassen. Sie können Fragen, Informationen, Kommentare und Kritik veröffentlichen und so mit uns und anderen Nutzer*innen in Dialog treten.

Um eine faire und sachliche Diskussionskultur zu gewährleisten und sicherzustellen, prüfen wir auf allen Kanälen, ob die Kommentare unseren Communitystandards entsprechen. Im Falle unseres Blogs werden die Beiträge nach einer kurzen Überprüfung freigegeben. Somit kann es sich unter Umständen ein wenig verzögern, bis Ihr Kommentar auf unserem Blog sichtbar ist. Das erfolgt zu den üblichen Geschäftszeiten an Werktagen (Mo-Fr 9-17 Uhr), ebenso wie unser Community Management auf Social Media. 

Wir behalten es uns vor, Beiträge nicht zu veröffentlichen bzw. zu löschen, wenn sie gegen unsere Netiquette verstoßen.

Hinweis zu Kommentaren unter Anzeigen der UNO-Flüchtlingshilfe auf Meta

Uns ist ein offener und respektvoller Austausch mit unserer Community wichtig. Unter unseren bezahlten Beiträgen auf Meta-Plattformen (Facebook und Instagram) ist dies jedoch zunehmend schwieriger geworden. 

Viele Kommentare beziehen sich nicht auf die Inhalte der Beiträge oder enthalten Falschinformationen, abwertende oder hetzerische Aussagen gegenüber Geflüchteten.

Als gemeinnützige Organisation mit begrenzten Ressourcen haben wir entschieden, die Kommentarspalten unter unseren Anzeigen nicht länger aktiv zu moderieren und Kommentare, die gegen unsere Netiquette oder geltendes Recht verstoßen, zu verbergen oder entfernen. 

Für Fragen oder einen sachlichen Dialog stehen Ihnen weiterhin unsere organischen Beiträge auf Social Media sowie unser Spenderservice zur Verfügung. Uns ist wichtig, dass die öffentlichen Kommunikationsräume der UNO-Flüchtlingshilfe ein sicherer Ort für Geflüchtete, Unterstützer*innen und alle Interessierten bleiben.

Wir bitten darum, folgende Regeln beim Kommentieren auf unserem Blog und Social Media Kanälen zu beachten:

  1. Diskutieren Sie faktenbasiert. Unterlassen Sie die Verbreitung von Falschinformationen, Vorurteilen, Spekulationen und Verschwörungstheorien.
  2. Diskutieren Sie sachbezogen. Beleidigungen, Schmähkritik, herabsetzende Äußerungen über Personen sind nicht gestattet.
  3. Unterlassen Sie diskriminierende, rassistische oder menschenfeindliche Äußerungen. Verwenden Sie keine vulgäre oder obszöne Sprache.
  4. Untersagt ist es, zu Straftaten aufzurufen oder Straftaten gut zu heißen.
  5. Untersagt ist es, jugendgefährdende Inhalte zu veröffentlichen.
  6. Werbung ist nicht erlaubt.
  7. Die Veröffentlichung von individuellen E-Mails ohne explizite Zustimmung der Absender*innen und die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten sind nicht erlaubt.
  8. Prüfen Sie eigene Beiträge vor der Veröffentlichung sorgfältig auf Angaben, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
  9. Beachten Sie bitte bei allen Ihren Beiträgen die geltenden Gesetze, insbesondere auch das Urheberrecht.

Wir freuen uns auf einen konstruktiven und anregenden Austausch. Allgemeine Kritik, Anregungen und Hinweise können Sie auch gerne direkt per E-Mail an blog@spam.uno-fluechtlingshilfe.de oder socialmedia@spam.uno-fluechtlingshilfe.de schicken.

Bitte beachten Sie, dass wir bei rechtswidrigem Verhalten, z.B. volksverhetzenden Äußerungen oder Aufrufen zu Straftaten, rechtliche Schritte einleiten werden.