Klimakrise und Flucht
Was sind die Folgen des weltweiten Klimawandels? Warum sprechen wir von der Klimakrise? Wie hängen die Klimakrise und Flucht zusammen ? Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihre Heimat? Und was tun sie, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen?
Diese und viele andere Fragen will die Ausstellung “Klimakrise und Flucht” nahebringen und erklären. Nachdem die Ursachen und Folgen des Klimawandels erklärt werden, kommen Menschen zu Wort, die gezwungen waren ihre Dörfer und Städte zu verlassen, weil sie dort keine Lebensgrundlagen mehr hatten.
Die Ausstellung will zeigen, dass es noch nicht zu spät ist, wenn jeder Einzelne von uns klimaverträglich handelt und entscheidet. Darum werden Programme vorgestellt, bei denen im Flüchtlingskontext, klimaverträgliche Vorgehensweisen eingeführt wurden und den Folgen des Klimawandels begegnet wird. Dies sind sowohl landesweite Programme als auch Initiativen einzelner Flüchtlinge.
Die Ausstellung umfasst:
18 Plakate unterschiedlicher Größe + 1 Handout mit Kopiervorlagen für den Unterricht
Hängung: mit Nadeln, Architektenklammern oder Klebeband je nach Untergrund
(die Aufhängungsoptionen sind nicht im Lieferumfang enthalten)
Transport: 1 Transportkarton
Kosten: Die Bestellung der Ausstellung und der Versand sind kostenlos.
Wir freuen uns natürlich über eine Kostenbeteiligung zum Beispiel durch eine Spendenaktion für unsere Arbeit.
Allgemeine Informationen zur Ausstellung und Hängung finden Sie hier
Schulmaterial
Handout:
Für die Vorbereitung des Unterrichts steht Ihnen ein Handout zur Verfügung. Darin enthalten sind unterschiedliche Materialien wie Textaufgaben, ein Lückentext Karikaturen, Kreuzworträtsel oder ein Quiz zum Thema Klimawandel und Flucht. Sie können das Handout, sowie Kopiervorlagen herunterladen oder ein Exemplar mit der Ausstellung bestellen.
Videos:
In der Ausstellung enthalten sind QR-Codes, mit denen die Schülerinnen und Schüler Videos zu den verschiedenen Themen anschauen können.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: