+++ Weiteres Erdbeben erschwert die Rettungsarbeiten +++
Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Afghanistan ist das Land erneut von starken Erschütterungen getroffen worden. Nach Angaben des Geoforschungszentrums in Potsdam ereignete sich am Donnerstag im Südosten Afghanistans ein Beben mit einer Stärke von 6,2. Noch ist unklar, welche Zerstörungen und menschlichen Verluste es diesmal mit sich bringt. Laut Medienberichten waren die Erdstöße auch in den Nachbarländern Pakistan und Indien deutlich zu spüren.
+++ Schweres Erdbeben in Afghanistan +++
In der Nacht zum 01. September 2025 erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 6 den Osten Afghanistans. Innerhalb weniger Sekunden wurden ganze Dörfer zerstört, Häuser stürzten ein, und Familien verloren alles.
Mehr als 2.200 Menschen haben ihr Leben verloren, über 4.000 wurden verletzt – und viele werden noch vermisst.
Die Situation vor Ort
- Rettungsmaßnahmen werden durch fehlende Infrastruktur erschwert.
- Medizinische Versorgung ist knapp, Krankenhäuser sind überfüllt.
- Trinkwasser, Nahrungsmittel und Notunterkünfte werden dringend benötigt.
Die Bestände des UNHCR sind fast aufgebraucht: Bereits seit Jahresbeginn werden über 2 Millionen Afghaninnen und Afghanen unterstützt, die aus Pakistan und Iran zurückkehren mussten. Nun dringend die Vorräte wieder aufgefüllt und weitere Hilfsgüter aus regionalen Lagern in die Katastrophengebiete gebracht werden.

Ein schweres Erdbeben hat in Afghanistan zahlreiche Opfer gefordert. Dies verschärft die Lage zusätzlich zu anderen Herausforderungen wie Dürre und der erzwungenen Rückkehr von Millionen Afghanen aus Nachbarländern. Es bleibt zu hoffen, dass die Spendergemeinschaft nicht zögern wird, die Hilfsmaßnahmen zu unterstützen.
- Filippo Grandi, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen
So können Sie helfen
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie:
- Solarlampen um Unterkünfte mit Licht zu versorgen
- Küchen-Sets um warme Mahlzeiten zuzubereiten
- Medizin-Kits zur Versorgung von Verletzten
- Nothilfepakete mit Lebenswichtigen Hilfsgütern, um den täglichen Bedarf zu decken
Helfen Sie den Menschen in Afghanistan, diese Katastrophe zu überstehen.
Seit dem Erdbeben am letzten Montag konnten wir bereits über 1.000 Tonnen Hilfsgüter in die betroffene Region bringen und an die Menschen dort verteilen.
4.300 Zelte
1.300 Wasserkanister
3.100 Decken
6.100 Gaskocher
5.700 Planen
15.000 Solarlampen
Schon vor dieser Naturkatastrophe war die Lage in Afghanistan dramatisch: Jahrzehntelange Konflikte, Armut, Hunger und eine fragile Gesundheitsversorgung hatten Millionen Menschen an ihre Grenzen gebracht. Nun hat das Beben ihre Not verschärft – auch viele Rückkehrer aus Pakistan sind betroffen und verlieren erneut ihre Lebensgrundlage. Bitte unterstützen Sie die Soforthilfe mit Ihrer Spende – jede Minute zählt.
Regelmäßig spenden - dauerhaft helfen
Einige Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe nur für kurze Zeit. Doch die meisten Flüchtlinge leben viele Monate oder sogar Jahre im Exil und benötigen dauerhaft Unterstützung.
Monat für Monat werden Ihre Spenden uns helfen, weltweit für Flüchtlinge da zu sein, sie zu schützen und ihnen wieder Hoffnung und Zuversicht auf eine bessere Zukunft zu geben.
Ihre regelmäßige Spende ermöglicht es uns, dringend benötigte Hilfsgüter wie Zelte, Medikamente und Nothilfe-Sets zu verteilen - zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt.
Ihre Spende kommt an
Die UNO-Flüchtlingshilfe ist der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Bereits seit 1980 unterstützt sie dessen Hilfsprogramme für Flüchtlinge in aller Welt. In ihrer Spendenverwendung handelt sie stets seriös und effizient. Dies wird der UNO-Flüchtlingshilfe mit dem Spendensiegel vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) sowie dem Deutschen Spendenrat bescheinigt.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Unseren Spenderservice erreichen Sie unter (0228) 90 90 86-00 oder
spenderbetreuung@ uno-fluechtlingshilfe.de