Flüchtlinge und Migranten aus Venezuela (Ende 2024)
Asylsuchende aus Venezuela weltweit (Ende 2024)
registrierte venezolanische Flüchtlinge weltweit (Ende 2024)
Flucht und Migration aus Venezuela hält an
Stand: Juni 2025
Die Zahl der Venezolaner*innen, die weltweit Schutz suchen oder migrieren, liegt bei fast 7,9 Millionen. Viele von ihnen benötigen dringend internationalen Schutz und humanitäre Hilfe.
Gastländer in der Region haben Venezolaner*innen bislang großzügig aufgenommen, stehen aber zunehmend vor großen Herausforderungen. Viele Staaten führen Regularisierungsprogramme durch, damit Flüchtlinge und Migrant*innen registriert sind und Zugang zu Rechten und Dienstleistungen erhalten – doch diese Maßnahmen benötigen ausreichend finanzielle Unterstützung, um niemanden zurückzulassen.
Viele Venezolaner*innen leben in Armut und haben nur eingeschränkten Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen oder formellen Arbeitsmöglichkeiten. Rund die Hälfte kann sich keine drei Mahlzeiten am Tag leisten und hat keinen sicheren Wohnraum. Um zu überleben, sind viele gezwungen, auf riskante Mittel wie Überlebenssex, Betteln oder Verschuldung zurückzugreifen. Wer keine Dokumente oder Arbeit hat, setzt oft sein Leben auf gefährlichen, irregulären Routen aufs Spiel, um weiterzuziehen.
Ich wusste, dass wenn ich das Risiko nicht eingehen würde, die Dinge noch schlimmer werden würden.
Grexys González machte sich mit ihrer 2-jährigen Tochter auf den Weg von Venezuela nach Kolumbien. Die Ölfirma, bei der die junge Buchhalterin arbeitete, hatte das Gehalt nicht mehr gezahlt und Grexys konnte die monatlichen Arztbesuche für ihre chronisch kranke Tochter und die steigenden Lebensmittelpreise nicht mehr bezahlen. Abgemagert kam sie in der Grenzregion an und wurde mit einer Ruhrinfektion ins Krankenhaus gebracht. Sie wog nur noch 47 Kilo.
Wie hilft der UNHCR vor Ort ?
Entlang der Fluchtrouten und in den Grenzregionen sind UNHCR-Mitarbeiter*innen im Einsatz: Sie verteilen Trinkwasser und Hilfspakete an die flüchtenden Menschen.
In den Nachbarländern arbeitet UNHCR mit den Behörden zusammen, um Neuankömmlinge zu registrieren und die Versorgung mit grundlegenden Dienstleistungen sicherzustellen. Die Registrierung ist wichtig, da die Menschen erst dann unter dem Schutz der Genfer Flüchtlingskonvention stehen und Zugang zu Lebensmitteln und Gesundheitsversorgung, Bildung und Arbeit ermöglicht.
Unterfinanzierung der Hilfsmaßnahmen
Die Hilfsmaßnahmen für venezolanische Flüchtlinge vom UNHCR waren in den vergangenen Jahren stark unterfinanziert.
Die Unterstützung und Hilfsmaßnahmen mussten aufgrund der Unterfinanzierung in wichtigen Bereichen wie Ernährung, Bildung oder dem Schutz von Kindern eingestellt werden. Aufnahmeeinrichtungen an den Grenzen in Brasilien und Kolumbien konnten zum Teil keine Unterkünfte oder Basis-Hilfsgüter bereitstellen.
Um den Flüchtlingen weiter helfen zu können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung!
So können Sie helfen
Sie möchten Menschen auf der Flucht zur Seite stehen?
Dann unterstützen Sie unsere lebensrettende Hilfe noch heute mit Ihrer Online-Spende. Jeder Beitrag hilft!