Bücher
Bücher

"Angekommen!"

Teilen

Vier Kinder erzählen von ihrem ersten Jahr in Deutschland

Ankommen ist immer schwer. Welche Herausforderungen das Ankommen in Deutschland für Amir, Kidist, Yuna und Boss darstellen, berichten die vier Kinder in ganz unterschiedlicher Weise. Alle vier müssen sich an ein neues Land, mit einer fremden Kultur gewöhnen und gehen in eine neue Schule, mit neuen Kindern, die ihre ganz eigenen Regeln und Gewohnheiten haben.

Gleichzeitig erzählen die Kinder von den Gründen, warum sie nach Deutschland gekommen sind: Während Amir mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien floh, ist Kidist aus einer Familie geflohen, die sie als Hausangestellte ausnutzte. Yuna kam nach dem Erdbeben und dem Atomunfall in Japan nach Deutschland und die Familie von Boss kam aus dem Kosovo nach Deutschland, weil sie als Angehörige der Roma-Minderheit, dort keine Perspektive sah.

Alle vier Kinder nehmen die Herausforderungen gern an: sie wollen ankommen und dazugehören. Dabei entdecken sie Unterschiede und Fremdes. Wie Kidist, die erstaunt berichtet, dass es einfach überall in Deutschland Uhren gibt, und dass für alle Zeit sehr wichtig. Und sie erzählt auch, wie man in ihrer Heimat, Äthiopien, mit Zeit umgeht.

Yuna wundert sich über den Weihnachtsmarkt, den sie in den ersten Wochen in Deutschland besucht und ist erstaunt, dass auch Erwachsene Gesellschaftsspiele spielen. Amir würde gern schneller Deutsch lernen, um sich dazugehörig zu fühlen. Er findet es prima, als seine Familie aus der Flüchtlingsunterkunft in ein Dorf zieht, wo er sich sehr wohl fühlt. Und Boss erzählt, wie wichtig die Familie für Roma ist und beschreibt, wie schwierig es für ihn ist, die Werte der Eltern mit den Regeln der neuen Schule in Einstimmung zu bringen.

Fazit
Die vier Geschichten von „Angekommen“ machen deutlich, mit wie vielen Erwartungen und Hoffnungen geflüchtete Menschen in Deutschland ankommen und was sie während der ersten Zeit in der noch fremden Gesellschaft empfinden. Die Texte sind eingängig geschrieben, so dass es für die Leserinnen und Leser gut nachzuvollziehen ist, wie Herkunft und Familienumstände das Ankommen erleichtern oder erschweren können. Schon in der Grundschule zum Vor- und Selberlesen und Diskutieren geeignet.

Für Leserinnen und Leser ab 7 Jahren.

Angekommen
Neufeld Verlag, 2022
Autorin: Hanna Schott
ISBN 978-3-86256-074-5
EUR 12.90