Was bedeuten die vielen Linien auf den Landkarten?
Der kleine Arturo liebt es, sich Landkarten anzuschauen. Dicke Linien grenzen farbigen Flecken ein – ein faszinierendes Muster entsteht. Für Arturo sehen sie aus wie freundliche Umarmungen. Doch irgendwann erklärt ihm seine Mutter, dass diese Linien in Wirklichkeit Grenzen sind, die Länder und die Menschen, die in ihnen leben, voneinander trennen.
Was das bedeutet, weiß Arturo genau: denn hinter einer dieser Grenzen lebt sein Vater und sein älterer Bruder Antonio. Arturo liebt seinen Bruder sehr und er trauert der Zeit hinterher, als dieser auf seiner Seite der Grenze bei ihm lebte.
Arturo malt sich aus, wie der die Grenze überwinden könnte, um Vater und Bruder wiederzusehen. Im Traum findet er einen möglichen Weg, der ihm Hoffnung macht: den Himmel.
Arturo hat keine Grenze am Himmel gefunden, nicht eine einzige.
Wunderschöne, großflächige und bunte Aquarell- und Tuschezeichnungen begleiten den Text des Bilderbuches. Auf den Bildern gibt es Einiges zu entdecken und zu beschreiben. Sie erzählen vom Leben Arturos mit seinem Bruder und von Arturos Träumen von einer grenzenlosen Welt – einer Welt in der seine Familie wieder zusammenleben kann.
Fazit
Was bedeuten Grenzen für Menschen, die durch sie getrennt werden? „Der Himmel ist grenzenlos“ macht die Antworten auf diese Frage auch für junge Zuhörer*innen greifbar. Sie können mit Arturo mitfühlen und überlegen, was eine Grenze ist, was sie für ihn bedeutet und ob und wie man sie überwinden könnte. Ein wunderschönes Buch, das zum Weiterdenken einlädt.
Ab 4 Jahren
Der Himmel ist grenzenlos
minedition, 2019
Autorin: Krystia Basil
Illustration: Laura Borràs
ISBN 978-3-86566-404-4
EUR 15