Bücher
Bücher

"Wann ist endlich Frieden?"

Teilen

Antworten auf Kinderfragen zu Krieg, Gewalt, Flucht und Versöhnung

Jeden Tag sind Kinder heute mit Nachrichten über Krieg und Gewalt konfrontiert. Fernsehen, Radio, die sozialen Medien und die Überschriften am Zeitungskiosk – überall werden beunruhigende Neuigkeiten des Weltgeschehens ausgebreitet und diskutiert. Und um diese Informationen einordnen und verarbeiten zu können, stellen Kinder sich und auch den Erwachsenen Fragen, die nicht immer leicht zu beantworten sind. 

Was ist Frieden? Haben Soldatinnen und Soldaten auch Angst? Kommt der Krieg auch zu uns? Was ist im Krieg erlaubt? Wie kann ein Krieg beendet werden? Was bedeutet Flucht? Was können wir für den Frieden tun?

Das sind nur einige der 35 Fragen, die im Buch „Wann ist endlich Frieden?“ beantwortet werden. Kindgerecht erläutert und mit Bildern ergänzt, helfen die Texte die Fragen von Kindern zu beantworten und über die Themen Krieg, Frieden und Flucht ins Gespräch zu kommen. 

„Ich wünsche mir, dass ich wieder nach Hause kann und dass ich meine Freunde wiedersehen kann.“ Chloe, 10 Jahre alt, geflohen aus der Ukraine

Mehrere Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten - Afghanistan, Syrien oder der Ukraine - erzählen, was sie erlebt haben und wie sie sich dabei gefühlt haben. Die Zitate machen das Thema persönlicher und für Kinder greifbarer.

In einem Stichwortverzeichnis werden zum Schluss weitere Begriffe, die in den Nachrichten vorkommen können, erläutert.

Fazit
Kindgerecht erläutert, kommen in „Wann ist endlich Frieden?“ die beunruhigenden Themen wie Krieg, Gewalt und Flucht zur Sprache. Die Texte sind für Kinder relativ lang, so dass das Buch eher zum gemeinsamen Lesen geeignet ist und hervorragend bei der Gesprächsführung unterstützen kann. Ältere Kinder können Fragen und weiterführende Themen entdecken.

Für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren.

Wann ist endlich Frieden?
Sauerländer Verlag, 2023
Autorin: Elisabeth Raffauf
Illustration: Günther Jakobs
ISBN 978-3-7373-7213-8
EUR 16