Über die Hintergründe von Migration und Flucht
Seit es Menschen gibt, ziehen diese von einer Region in die andere, auf der Suche nach einem besseren Leben. War es vormals die bessere Jagdbeute oder ein besserer Boden für die Landwirtschaft, sind es später, bessere Arbeitsmöglichkeiten, religiöse oder politische Umstände, die Grund für eine Abwanderung sind. Das Sachbuch Migration bringt mit kurzen und prägnanten Definitionen Licht in das schwierige Thema Migration und Flucht.
Im ersten Teil wird erklärt, seit wann und warum Menschen von einem Land in das andere ziehen und was Grenzen sind und was sie bewirken.
Was ein Flüchtling ist und was es bedeutet, sein Land gezwungenermaßen zu verlassen, wird im zweiten Teil des Buches behandelt. Migrations- und Fluchtursachen werden geschildert, erklärt was Schleuser sind und die Gründe für Vorbehalte und Fremdenfeindlichkeit der Bevölkerungen gegenüber Migrant*innen aufgeführt. Politische Ressentiments sowie Lösungsmöglichkeiten für ein friedliches Zusammenleben werden ebenfalls diskutiert.
Im letzten Teil des Buches finden sich zwei Dossiers:
- Migrationsrouten im Mittelmeer
Hier wird u.a. ausführlich erklärt, warum Europa Ziel vieler Flüchtlinge ist, was der Krieg in Syrien mit dem hohen Flüchtlingszahlen nach 2015 zu tun hat.
- Migrationstrecks in die Vereinigten Staaten
Hier wird auf die Geschichte der USA als Einwanderungsland eingegangen, sowie die Situation auf den Migrationsrouten durch Mexiko erklärt.
Fazit:
In dem Sachbuch „Was ist Migration?“ wird ein schwieriges Thema klar strukturiert erklärt und mit vielen Schaubildern und anschaulich gemacht. Die vielen Definitionen machen das Sachbuch für den Schulunterricht interessant. Hier können Schülerinnen und Schüler selber nach Erklärungen suchen.
Für Kinder ab 8 Jahren.
Was ist Migration?
Verlag Beltz & Gelberg, 2023
Autor: Eduard Altarriba
ISBN 978-3-407-75726-5
EUR 16