
Eine Jugendliche zwischen Integration und aufkeimendem Fremdenhass
Im zweite Band der „Dazwischen“-Bücher führt Madina ihr Tagebuch weiter. Sie erzählt von ihrem neuen Leben mit Mutter, Tante und Bruder im Haus ihrer Freundin Laura. Deren Freundschaft hilft Madina über die immer wieder hochkommenden traumatischen Erinnerungen hinweg. Neben der Schule übernimmt das Mädchen noch immer viel Verantwortung für ihre Familie. Sie ist Ansprechpartnerin für den Kindergarten des Bruders oder unterstützt Tante und Mutter, wenn sie mit der neuen Sprache nicht zurechtkommen. Alle vier Familienmitglieder versuchen sich im neuen Leben zurechtzufinden und gleichzeitig die erfahrenen Traumata zu verarbeiten.
Der Weggang des Vaters, der in die vom Krieg zerrüttete Heimat zurückkehrte, hat Madina erschüttert und sie fühlt sich extrem verletzlich. Dass im Ort Argwohn und Fremdenhass ihnen gegenüber zunehmen, kann sie darum schlecht verwinden. Madina spürt den Stimmungswandel nicht nur in der Schule, sondern erlebt auch offenen Rassismus auf der Straße. Gleichzeitig erfährt sie eine große Solidarität und Unterstützung von Freunden und Bekannten, die sie stärken.
In Tagebuchform geschrieben, erfahren die Leserinnen und Leser, was Madina erlebt und was sie dabei fühlt. Feinfühlig beschreibt die Autorin, Julya Rabinowich, die Sorgen und Ängste, die das Mädchen immer wieder einholen, die Wut auf den Vater und Madinas Sehnsucht nach Geborgenheit in einer normalen Welt.
Die Autorin lässt in beiden Büchern offen, wo der Roman spielt und woher Madina geflohen ist. Ihre Geschichte steht somit stellvertretend für viele Flüchtlingsschicksale und Exilerfahrungen.
Fazit:
Nach „Dazwischen: ich“, dem bewegenden ersten Teil von Madinas Geschichte, erfahren Leserinnen und Leser, wie es der Protagonistin weiter ergeht. Das Buch kann auch ohne den ersten Teil gelesen werden, macht gleichzeitig neugierig, was zuvor geschah, bzw. was im dritten Teil geschehen wird. Die Tagebuchaufzeichnungen sind einfühlsam und authentisch geschrieben. Ein gut geschriebener, gleichzeitig gefühlvoll und spannender Einblick in die Welt eines Teenagers zwischen zwei Welten.
Für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren
Dazwischen: Wir
Hanser Verlag, 2022
Autorin: Julya Rabinowich
ISBN 978-3-446-27236-1
EUR 17
1. Band: “Dazwischen: ich”
3. Band: “Der Geruch von Ruß und Rosen”