Es handelt sich nicht nur um einen Finanzierungsengpass, sondern um eine Verantwortungskrise. Untätigkeit wird zu Leid, Instabilität und fehlenden Perspektiven führen. Unser Einsatz für Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, bleibt unerschütterlich.
Es geht um echte Menschenleben. Familien, Kinder, Frauen und Männer sehen sich unermesslichem Leid ausgesetzt. In den letzten Wochen wurden bereits die dramatischen Auswirkungen der Unterfinanzierung sichtbar:
- Geflüchtete Frauen und Mädchen die einem sehr hohen Risiko von Vergewaltigungen und anderen Formen des Missbrauchs ausgesetzt sind, verlieren den Zugang zu Diensten, die sie schützen.
- Geflüchtete Kinder können nicht weiter zur Schule gehen, weil Lehrpersonal gekürzt werden muss. Dadurch werden sie der Gefahr von Kinderarbeit und Kinderheirat viel stärker ausgesetzt.
- Geflüchtete Communities verlieren Zugang zu geeigneten Unterkünften, Wasser und Nahrung."
- Filippo Grandi, Hochkommissar des UNHCR
Drastische Kürzungen mit schwerwiegenden Folgen
Wir stehen vor einer humanitären Krise von unvorstellbarem Ausmaß. Millionen von Menschen sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und sind dringend auf Hilfe angewiesen.
Die drastischen Kürzungen der humanitären Hilfe haben schwerwiegende Folgen für die Familien, die bereits alles verloren haben. Mit jeder Minute werden ihre Leben mehr gefährdet. Viele, die vor Gewalt fliehen, versuchen, in der Nähe ihrer Heimat zu bleiben. Andere wagen sich auf gefährliche Fluchtrouten, um Sicherheit zu finden.
Ihre Unterstützung kann helfen, diese Menschen zu schützen, bevor es zu spät ist!
Es geht um echte Menschenleben. Familien, Kinder, Frauen und Männer sehen sich unermesslichem Leid ausgesetzt.
Letzten Monat wurden die dramatischen Auswirkungen der Unterfinanzierung sichtbar:
- Geflüchtete Frauen und Mädchen verlieren wichtige Schutzmaßnahmen und sind in Gefahr, Gewalt, Missbrauch und Menschenhandel zum Opfer zu fallen.
- Kinder können nicht mehr zur Schule gehen und sind gezwungen, als Arbeitskräfte zu schuften oder werden zwangsverheiratet.
- Familien haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Nahrung und sicheren Unterkünften.
Diese Kosten dürfen wir nicht auf den Schultern der Geflüchteten lasten lassen. Das UNHCR-Team gibt alles, um dringend benötigte Hilfe zu leisten, Leben zu retten und den Menschen eine Zukunft zu ermöglichen. Doch ohne sofortige finanzielle Unterstützung werden die Möglichkeiten zur Hilfe drastisch eingeschränkt, und unzählige Leben sind in Gefahr.
Jede Sekunde zählt.
Bitte handeln Sie jetzt. Wir dürfen die Geflüchteten nicht im Stich lassen.
Kürzungen bedrohen Menschenleben
Wie viele andere internationale Organisationen ist auch der UNHCR von erheblichen Kürzungen humanitärer Hilfe betroffen. Erhalten wir nicht innerhalb absehbarer Zeit die benötigten Mittel, könnte das für Millionen von Geflüchteten weltweit den Verlust lebensrettender Unterstützung bedeuten.
Jeder Tag ohne ausreichende Finanzierung bringt Menschenleben in akute Gefahr. Selbst kurze Unterbrechungen in der Versorgung mit Medizin, Nahrung, Notunterkünften, Trinkwasser und anderen Hilfsgütern können die humanitäre Hilfe für Monate ins Wanken bringen.
Die Arbeit des UNHCR, um grundlegende Hilfe zu leisten und langfristige Lösungen für Geflüchtete zu finden, ist jetzt wichtiger denn je. Deshalb zählt auch Ihre Unterstützung mehr denn je. Bitte spenden Sie noch heute – und retten Sie Leben!
In Zeiten dieser Unsicherheit sind es die Schwächsten, die dem Leid direkt und unmittelbar ausgeliefert sind. Aber dank Ihnen, werden diese Menschen nicht vergessen.
Dank Ihrer Unterstützung ist der UNHCR weiterhin dort, wo Hilfe benötigt wird. Teams des UNHCR stellen Notunterkünfte auf, verteilen lebensrettende Nothilfepakete und schützen diejenigen die Schutz am dringendsten benötigen. Ihre Solidarität ermöglicht es, dass Hilfe geleistet werden kann.
In Gesprächen mit Geflüchteten erörtern wir die dringendsten Bedarfe und ermöglichen, dass Familien zusammen bleiben und in menschenwürdigen Umständen leben können.
Die Arbeit des UNHCR um grundlegende Hilfe zu leisten und langfristige Lösungen für Geflüchtete anzubieten ist jetzt notwendiger denn je. Das bedeutet, dass auch Ihre Unterstützung jetzt umso wichtiger ist. Bitte Spenden Sie noch heute – und retten Sie Leben.
Wie wird der UNHCR finanziert?
Herkunft der finanziellen Mittel:
- 75 % von Regierungen und der Europäischen Union (EU)
- 3 % von zwischenstaatlichen Organisationen und gebündelten Finanzierungsmechanismen
- 21 % aus dem privaten Sektor (Stiftungen, Unternehmen, Einzelpersonen)
- 1 % aus dem regulären UN-Budget für Verwaltungszwecke
USA als Partner des UNHCR:
- Seit über 70 Jahren Partner des UNHCR
- 1951 Beitritt zum Beratenden Ausschuss
- Seit 1959 Gründungsmitglied des leitenden Exekutivausschusses
- 2024: Unterstützung des UNHCR mit 2,052 Milliarden US-Dollar
Weltweit sind mehr als 122 Millionen Menschen auf der Flucht – Ihre Hilfe hat direkte Auswirkungen auf ihr Überleben und ihre Chancen auf einen Neuanfang. Ohne ausreichende finanzielle Mittel droht eine Kürzung essenzieller Leistungen.

Zurzeit arbeiten UNHCR-Teams rund um die Uhr auf der ganzen Welt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten:
- Ukraine: Nach drei Jahren Krieg kämpfen Millionen ums Überleben – in zerstörten Häusern, ohne Heizung, Nahrung oder medizinische Versorgung.
- Sudan: 12 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Familien brauchen dringend Unterkünfte, Nahrung und psychologische Unterstützung.
- Syrien: Nach Jahren des Konflikts bleibt der Wiederaufbau eine gewaltige Herausforderung. Flüchtlinge brauchen Hilfe, um sicher nach Hause zurückzukehren.
- DR Kongo: Tausende fliehen vor eskalierender Gewalt, doch die medizinischen Einrichtungen sind überfordert – schnelle Hilfe ist überlebenswichtig.
Rund um die Uhr für Geflüchtete im Einsatz
Der UNHCR, das internationale Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Flüchtlingen in 135 Ländern der Welt zu helfen - und wir unterstützen ihn dabei!
Ein speziell trainiertes Nothilfe-Team ist innerhalb von 72 Stunden einsatzbereit, um 600.000 Menschen u.a. mit lebensnotwendiger Nahrung, Trinkwasser und schützenden Unterkünften zu versorgen. Gerade bei Katastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen zählt hier jede Minute!
Doch unsere Hilfe endet nicht nach dem akuten Notfall! Wir setzen uns für die Wahrung der Menschenrechte, das Recht auf Asyl und den Schutz vor Verfolgung ein.
Gemeinsam können wir mehr erreichen!
Regelmäßig spenden - dauerhaft helfen
Einige Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe nur für kurze Zeit. Doch die meisten Flüchtlinge leben viele Monate oder sogar Jahre im Exil und benötigen dauerhaft Unterstützung.
Monat für Monat werden Ihre Spenden uns helfen, weltweit für Flüchtlinge da zu sein, sie zu schützen und ihnen wieder Hoffnung und Zuversicht auf eine bessere Zukunft zu geben.
Ihre regelmäßige Spende ermöglicht es uns, dringend benötigte Hilfsgüter wie Zelte, Medikamente und Nothilfe-Sets zu verteilen - zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt.
Ihre Spende kommt an
Die UNO-Flüchtlingshilfe ist der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Bereits seit 1980 unterstützt sie dessen Hilfsprogramme für Flüchtlinge in aller Welt. In ihrer Spendenverwendung handelt sie stets seriös und effizient. Dies wird der UNO-Flüchtlingshilfe mit dem Spendensiegel vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) sowie dem Deutschen Spendenrat bescheinigt.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Unseren Spenderservice erreichen Sie unter (0228) 90 90 86-00 oder
spenderbetreuung@uno-fluechtlingshilfe.de
Transparenz ist unser oberstes Gebot:
