Weltkindertag

Weltkindertag

Teilen

Besonders verletzlich - besonders schutzbedürftig

Der Weltkindertag, auch Internationaler Tag des Kindes genannt, wird am 20. September begangen. An diesem Tag wird speziell auf die Rechte der Kinder aufmerksam gemacht. Auch die Themen spezielle Bedürfnisse von Kindern und Kinderschutz sollen in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden.

Etwa die Hälfte der weltweit 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht sind unter 18 Jahren alt. Im Krieg und auf der Flucht sind sie besonders verletzlich. Ganz besonders diejenigen, die ihre Eltern, Geschwister, Verwandte oder Freunde verlieren und sich allein auf der Flucht befinden.

Um die Rechte von Kindern zu schützen wurde vor 30 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention von der UN-Generalversammlung angenommen. Im Artikel 22 der Konvention verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten die Rechte von Flüchtlingskindern zu schützen. Seither ist viel für die Verbesserung der Lebensumstände von Kindern getan worden. Flüchtlingskinder, die sich in einer besonderen Notlage befinden, bedürfen jedoch noch immer weiterer Hilfe und Unterstützung, weil sie besonders verletzlich sind und besonderen Schutz benötigen.

Weitere Informationen über Flüchtlingskinder

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an Youtube übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Infos finden Sie dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Kinder

Flüchtlingskindern zu helfen, gehört zu den Prioritäten der Arbeit des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). Diese Arbeit umfasst vor allem:

  • sie zu finden,
  • ihnen etwas zu Essen zu geben,
  • sie medizinisch zu versorgen,
  • ihre Angehörigen wiederzufinden,
  • ihnen einen geschützten Lebensraum zu bieten,
  • ihnen eine Schulbildung zu ermöglichen und so

Etwa 63 Prozent der Flüchtlinge aus dem Südsudan sind Kinder

Seit Ende 2013 tobt im Südsudan ein Bürgerkrieg, der mehr als 4 Millionen Südsudanesen aus ihrer Heimat vertrieben hat. Auf der Suche nach Schutz sind über 2 Millionen von ihnen in die Nachbarländer geflohen. Rund 2 Millionen Südsudanesen sind im eigenen Land auf der Flucht. Ungefähr 63 Prozent der südsudanesischen Flüchtlinge sind Kinder.

Einer von ihnen ist John Luis. Er erzählt, was er sich für seine Zukunft erträumt: er möchte Arzt werden.

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an Youtube übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Infos finden Sie dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

JohnLuis
50
Prozent

der Flüchtlinge weltweit sind Kinder

3,7
Mio Flüchtlingskinder

können nicht in die Schule gehen

41.200
unbegleitete Flüchtlingskinder

haben sich nach allein Uganda geflüchtet

So können Sie helfen

Sie möchten Menschen auf der Flucht zur Seite stehen?
Dann unterstützen Sie unsere lebensrettende Hilfe noch heute mit Ihrer Online-Spende. Jeder Beitrag hilft!

Jetzt spenden

drei Kinder in Brasilien, Weltkindertag  BrasilienKinder_x.jpg