• Hife für Flüchtlinge
    © UNHCR/Pauline Omagwa
    Frau auf der Flucht
    © UNHCR/Pauline Omagwa

    Unsere Hilfe im Überblick

GEMEINSAME HILFE MIT DEM UNHCR WELTWEIT

Die UNO-Flüchtlingshilfe ist seit 40 Jahren der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und unterstützt die lebensrettende Arbeit. Mit über 20.700 Mitarbeitenden ist der UNHCR in 135 Ländern im Einsatz. Das Besondere: Mehr als 90% der Mitarbeitenden arbeiten vor Ort und stellen sicher, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Im Zentrum der Arbeit des UNHCR steht der internationale Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention ist Kernstück des UNHCR-Mandats und die Grundlage für die weltweite Unterstützung von Menschen, die auf der Flucht sind.

Hilfe in der Not

120
Millionen

Vertriebene weltweit

72
Stunden

bis das UNHCR-Nothilfeteam vor Ort ist

174
Hilfsprojekte

2023 im In- und Ausland unterstützt

Nachhaltige und sichere Hilfe

Millionen von Menschen sehen keinen anderen Ausweg, als ihr Zuhause, ihre Familien und oft ihre gesamte Existenz hinter sich zu lassen, um vor Krieg, Verfolgung und Not zu fliehen. Das tägliche Überleben ist ein Kampf, denn oft fehlt es an alltäglichen Dingen: Sauberem Wasser, Lebensmitteln, Decken, Medikamenten oder einem schützenden Dach über dem Kopf.

Der UNHCR ist durch seine umfangreichen Maßnhamen in der Lage, auf viele Arten von Notsituationen zu reagieren. Doch die Hilfe endet nicht mit dem akuten Notfall: Neben dem Flüchtlingsschutz setzt sich der UNHCR auch für dauerhafte Lösungen ein und unterstützt Flüchtlinge beim Resettlement, der Integration und der freiwilligen Rückkehr.

Hier finden Sie einen Einblick in die Programme des UNHCR:

Schnelle Hilfe ist lebensrettend

Ein speziell trainiertes Nothilfe-Team ist innerhalb von 72 Stunden einsatzbereit, um über 600.000 Menschen u.a. mit lebensnotwendiger Nahrung, Trinkwasser und schützenden Unterkünften zu versorgen. Gerade bei Katastrophen zählt hier jede Minute!

Mehr erfahren
 

Flüchtlinge weltweit schützen

Normalerweise garantieren Staaten die Sicherheit und die Rechte ihrer Bürger*innen. Doch Flüchtlinge haben diesen Schutz durch Krieg und Verfolgung verloren. Ihr "Ersatz" ist die Genfer Flüchtlingskonvention. Sie ist internationales Völkerrecht und die Grundlage für den weltweiten Flüchtlingsschutz. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Flüchtlinge die darin geregelten Rechte wahrnehmen können und den Schutz erhalten, der ihnen zusteht.

Mehr erfahren 
 

Perspektiven schaffen

Inmitten von Krieg und Konflikten wird Bildung oft als Luxus angesehen. Doch Bildung ist ein Menschenrecht und zudem unverzichtbar, um Flüchtlingen zu helfen, wieder auf eigenen Füßen stehen und sich selbst eine bessere Zukunft aufbauen zu können. Der UNHCR bemüht sich daher, dass Flüchtlingskinder zu jeder Zeit eine Schule besuchen können – möglichst auch während der akuten Nothilfe.

Educate a child
 

Schnelle Hilfe ist lebensrettend

Ein speziell trainiertes Nothilfe-Team ist innerhalb von 72 Stunden einsatzbereit, um über 600.000 Menschen u.a. mit lebensnotwendiger Nahrung, Trinkwasser und schützenden Unterkünften zu versorgen. Gerade bei Katastrophen zählt hier jede Minute!

Mehr erfahren
 

Flüchtlinge weltweit schützen

Normalerweise garantieren Staaten die Sicherheit und die Rechte ihrer Bürger*innen. Doch Flüchtlinge haben diesen Schutz durch Krieg und Verfolgung verloren. Ihr "Ersatz" ist die Genfer Flüchtlingskonvention. Sie ist internationales Völkerrecht und die Grundlage für den weltweiten Flüchtlingsschutz. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Flüchtlinge die darin geregelten Rechte wahrnehmen können und den Schutz erhalten, der ihnen zusteht.

Mehr erfahren 
 

Perspektiven schaffen

Inmitten von Krieg und Konflikten wird Bildung oft als Luxus angesehen. Doch Bildung ist ein Menschenrecht und zudem unverzichtbar, um Flüchtlingen zu helfen, wieder auf eigenen Füßen stehen und sich selbst eine bessere Zukunft aufbauen zu können. Der UNHCR bemüht sich daher, dass Flüchtlingskinder zu jeder Zeit eine Schule besuchen können – möglichst auch während der akuten Nothilfe.

Educate a child
 

Unterstützung in Deutschland

Ende 2022 lebten 2,1 Millionen Flüchtlinge und Schutzsuchende in Deutschland. Damit gehört Deutschland zu den führenden Aufnahmeländern von Flüchtlingen weltweit. Um Flüchtlingen das Leben in Deutschland zu erleichtern, fördert die UNO-Flüchtlingshilfe seit zwei Jahrzehnten eine Vielzahl an Einrichtungen in ganz Deutschland, die zum Beispiel Asylsuchende rechtlich beraten, Flüchtlinge psychologisch und persönlich betreuen oder Bildungs- und Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete anbieten.

Mehr erfahren

Regelmäßig spenden - dauerhaft helfen

Einige Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe nur für kurze Zeit. Doch die meisten Flüchtlinge leben viele Monate oder sogar Jahre im Exil und benötigen dauerhaft Unterstützung.

Monat für Monat werden Ihre Spenden uns helfen, weltweit für Flüchtlinge da zu sein, sie zu schützen und ihnen wieder Hoffnung und Zuversicht auf eine bessere Zukunft zu geben.

Ihre regelmäßige Spende ermöglicht es uns, dringend benötigte Hilfsgüter wie Zelte, Medikamente und Nothilfe-Sets zu verteilen - zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt.

Mehr erfahren

Ihre Spende kommt an

Die UNO-Flüchtlingshilfe ist der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Bereits seit 1980 unterstützt sie dessen Hilfsprogramme für Flüchtlinge in aller Welt. In ihrer Spendenverwendung handelt sie stets seriös und effizient. Dies wird der UNO-Flüchtlingshilfe mit dem Spendensiegel vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) sowie dem Deutschen Spendenrat bescheinigt.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Unseren Spenderservice erreichen Sie unter (0228) 90 90 86-00 oder
spenderbetreuung@spam.uno-fluechtlingshilfe.de

Hilfe für Flüchtlinge RF1292953_frau-vor-notunterkunft.jpg