• Weltflüchltinstag 2025
    Weltflüchltinstag 2ß25

Melde Dich bei unserem Newsletter an und stehe an der Seite von Flüchtlingen.

xx

Mehr als nur Flüchtlinge

Flüchtlinge haben die gleichen Träume, Talente und Leidenschaften wie alle anderen Menschen auch, aber sie haben auf ihrem Weg Hindernisse zu überwinden. Viele wollen nicht nur durch ihre Erfahrung der Vertreibung definiert werden. Ihre Identitäten sind komplex und vielschichtig. Sie wollen die Chance auf eine Zukunft, in Sicherheit und Würde leben zu können. Hier stellen wir einige inspirierende Menschen vor.

Yusra Mardini - Von der Flucht zu Olympia

Im August 2015 floh Yusra gemeinsam mit ihrer Schwester Sara vor dem syrischen Bürgerkrieg. Gerade einmal siebzehn Jahre alt, begab sie sich auf eine gefährliche Flucht nach Europa. Die Route führte sie über das Ägäische Meer – von der Türkei nach Griechenland. Während der Überfahrt versagte plötzlich der Motor des überfüllten Bootes, in dem sich neben Yusra und Sara achtzehn weitere Menschen befanden. In einem Akt großer Tapferkeit sprangen die beiden Schwestern zusammen mit zwei weiteren Personen ins Wasser. Über mehrere Stunden hinweg schwammen sie neben dem Boot her, hielten es auf Kurs und retteten so das Leben aller Passagiere an Bord.

Nachdem Yusra in Deutschland Zuflucht gefunden hatte, wurde sie ausgewählt, bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro sowie vier Jahre später in Tokio als Mitglied des ersten olympischen Flüchtlingsteams anzutreten. Zuvor hatte sie offen über ihren inneren Konflikt mit dem Titel „Flüchtling“ geschrieben. Bei den Spielen 2020 trat sie schließlich selbstbewusst als Fahnenträgerin und Sprecherin ihres Teams auf. Im Anschluss hielt Yusra eine Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, traf Papst Franziskus und wurde mit mehreren bedeutenden Auszeichnungen geehrt. Heute ist sie eine gefragte Rednerin und engagierte Fürsprecherin für den Sport – und verfolgt gleichzeitig ihr Universitätsstudium in den Vereinigten Staaten.

Im April 2017 wurde Yusra zur jüngsten Botschafterin des UNHCR ernannt. Durch ihre eigene inspirierende Geschichte gibt die 20jährige Millionen Flüchtlingen auf der Welt eine Stimme. Sie ist das beste Beispiel wie sich Flüchtlinge mit Durchhaltewillen und Entschlossenheit ein neues Leben aufbauen können und positiv zur Gesellschaft ihres Aufnahmelandes beitragen können.
 

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an Youtube übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Infos finden Sie dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Yusra Mardini

Weitere Geschichten

Die inspirierende Geschichte von Matthew Kedok Gatdet zeigt, wie Bildung und das DAFI-Stipendium ihm und vielen anderen Flüchtlingen Türen öffnete, die zuvor verschlossen schienen.

Weiterlesen

Trotz Krieg und kultureller Barrieren leitet Asia Al-Mashreqi eine der größten NGOs im Jemen, die Flüchtlingen und Jemenit*innen hilft, die humanitäre Krise zu überstehen.

Weiterlesen

Der Krieg in der Ukraine hat niemanden unberührt gelassen. Sechs Menschen – von den Verletzten, Traumatisierten und Vertriebenen bis hin zu denen, die ihr Bestes tun, um ihnen zu helfen – erzählen hier ihre Geschichten.

Weiterlesen

Alles zum Weltflüchtlingstag