Job mit Sinn gesucht? Jetzt bewerben!

Werde Teil unseres Teams
Wir suchen engagierte und talentierte Menschen, die sich für eine bessere Welt für Flüchtlinge und Geflüchtete einsetzen und die sich gemeinsam mit unserem Team für eine Welt einsetzen, in der Flüchtlinge eine Perspektive haben.
Mit über 73 Mitarbeiter*innen in Bonn arbeiten wir daran, die Menschen in Deutschland zu mobilisieren, über die Lage von Geflüchteten zu informieren und Projekte in Deutschland zu fördern. Du willst auch etwas bewegen?
Unsere aktuellen Stellenangebote
Bei Fragen zu Stellenangeboten oder dem Bewerbungsprozess hilft unsere Personalabteilung gerne weiter.

Arbeiten bei der UNO-Flüchtlingshilfe
Wir sind ein Team aus engagierten, kreativen und neugiergetriebenen Kommunikator*innen, Fundraiser*innen, ITler*innen, Organisator*innen und Strateg*innen aus über 12 Nationen, die sich gemeinsam dafür einsetzen das Überleben von Flüchtlingen zu sichern und ihre Rechte zu schützen.
Gemeinsam arbeiten wir in fünf Bereichen und an interdisziplinären Projekten, tauschen uns aus und realisieren große Ideen, um etwas in der Welt zu bewegen. Lerne unsere Teams kennen.
Unser Team
Unsere Bereiche
Fundraising & Supporter
Das Team Fundraising & Supporter verantwortet das Fundraising der UNO-Flüchtlingshilfe. Dies beinhaltet zum einen die Akquise von Neuspender*innen durch verschiedene Kanäle wie zum Beispiel Mailings und Digital. Auch unser Face-to-Face-Team ist Teil der Spenderkommunikation. Zum anderen sind die Betreuung, Service und Weiterentwicklung der bestehenden sowie ehemaligen Spender*innen durch zielgruppenorientierte Ansprache, ausgesteuert über mehrere Kanäle, zentrale Aufgaben des Teams. Relevante Spender*innengruppen sind Einmal- und Dauerspender*innen, Großspender*innen, Zuweisende, Nachlassgeber*innen und Unterstützer*innen.
Presse, Kommunikation & Bewusstseinsbildung
Das Team Presse, Kommunikation & Bewusstseinsbildung verantwortet den kommunikativen Gesamtauftritt der UNO-Flüchtlingshilfe. Wir tragen zur Bewusstseinsbildung bei, indem durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit über Fluchtursachen und deren Folgen informiert wird. Dafür arbeitet das Team intensiv mit dem UNHCR und den Vertretern der geförderten Projekte in allen Bereichen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zusammen. Die Kern-Arbeitsfelder sind: Website, Social-Media, Podcast „Beweggründe“, Video-Content, Publikationen, klassische PR, Corporate Design und Veranstaltungen.
Partnerschaften, Unternehmenskooperationen und philanthropisches Engagement
Das Team „Partnerschaften, Unternehmenskooperationen und Philanthropisches Engagement“ (Team PPH) der UNO-Flüchtlingshilfe arbeitet daran, langfristige Partnerschaften mit Unternehmen, Stiftungen und privaten Philanthropen aufzubauen und zu stärken, um Finanzmittel und andere Formen der Unterstützung bereitzustellen, und setzt die Einführung, (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen und breit aufgestellten Spendenmöglichkeiten um.
Personal & Organisationsentwicklung
Das Team Personal & Organisationsentwicklung der UNO-Flüchtlingshilfe beschäftigt sich abteilungsübergreifend mit dem Finanz-, Personal-, und Office Management. Außerdem kümmert sich ein Bestandteil des Teams, im Rahmen der Projektförderung, um die finanzielle Unterstützung der Projekte für Geflüchtete in Deutschland. Die Spendenbuchhaltung ist für die zeitnahe Erfassung und Prüfung der eingehenden Spenden verantwortlich und sichert hierbei eine gute Datenqualität, als wichtige Voraussetzung für unser Controlling und Reporting.
Digital Operations, Data & IT
Das Team Digital Operations, Data & IT stellt für unser Team die benötigte IT-Infrastruktur bereit und unterstützt mit dem IT Help Desk unsere Mitarbeiter*innen in der Anwendung von Hard- und Software. Dabei liegt insbesondere der Fokus darauf, ein möglichst ortsunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen, Datensicherheit in allen Prozessen sicherzustellen, die Mitarbeiter*innen zu beraten und digitale Arbeitsprozesse zu fördern. Das Herzstück der IT ist unser modernes CRM-System, mit dem die fachlichen Arbeiten der Bereiche Fundraising, Spenderservice und Spendenverwaltung optimal unterstützt werden.
Benefits bei der UNO-Flüchtlingshilfe
Jobticket
Mit dem Jobticket kannst du stressfrei und umweltschonend durch das VRS-Gebiet fahren.
Betriebliche Altervorsorge
Wir bezuschussen deine betriebliche Altersvorsorge nach der Probezeit.
30 Tage Urlaub
Bei einer Vollzeitstelle hast du bei uns 30 Tage Urlaub und Brauchtumstage wie Karneval und Weiberfastnacht.
Flexible Arbeitsmodelle
Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Kindergartenzuschuss
Wir unterstützen dich mit einem finanziellen Anteil bei der Betreuung, Unterbringung und Verpflegung deiner nicht schulpflichtigen Kinder.
Lebenslanges Lernen
Profitiere von organisationsweiten Fortbildungen und teambasierten Weiterbildungsbudgets, um dein Wissen zu erweitern.
Nachhaltig arbeiten
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Deshalb beziehen wir Naturstrom und orientieren uns an den Sustainable Development Goals.
Job mit Sinn
Du hast die Möglichkeit in einem engagierten Team einen wichtigen Beitrag zur Flüchtlingshilfe beizutragen.
Einstiegsmöglichkeiten
Berufseinsteiger*innen und Berufserfahrene
Bei der UNO-Flüchtlingshilfe suchen wir junge Absolvent*innen, Quereinsteiger*innen und Berufserfahrenen, die mit ihrem Job einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen. Ob in der Organisation und Administration, im Fundraising, in der Kommunikation oder in der IT: wir bieten einen facettenreichen Arbeitsplatz im UNHCR-Netzwerk mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team an deiner Seite.
Student*innen und Praktikant*innen
Du willst neben dem Studium jobben oder dich beruflich orientieren? Egal ob du ein verpflichtendes oder freiwilliges Praktikum machen möchtest oder einen Job neben dem Studium suchst - wir freuen uns immer über Unterstützung durch engagierte Student*innen und bieten vielfältige Möglichkeiten bei uns mitzuwirken.
Wenn du ein Praktikum bei uns absolvieren möchtest, sollte dieses mindestens von einer Dauer von drei Monaten sein, damit du in der Zeit wirklich Gelegenheit hast, mitzuwirken, eigene Projekte umzusetzen und die UNO-Flüchtlingshilfe richtig kennenlernen kannst.
FSJler*innen
Ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren nach ihrem Schulabschluss die Möglichkeit in soziale Berufe reinzuschnuppern und sich beruflich zu orientieren. Seit vielen Jahren bieten wir, in Kooperation mit dem ijgd, FSJ-Plätze bei der UNO-Flüchtlingshilfe an und freuen uns immer über die Unterstützung junger Menschen, die vor Ausbildung oder Studium Praxisluft bei uns schnuppern wollen. Wenn du an einem FSJ bei uns interessiert bist, informiere dich Anfang des Jahres beim ijgd über die aktuellen Ausschreibungen.
Face-to-Face-Fundraiser*innen
Unser F2F-Fundraising-Team mobilisiert mit viel Teamspirit und großem F2F-Know-How Menschen, um für die weltweite, lebensrettende Arbeit des UNHCR Bewusstsein zu schaffen und finanzielle Unterstützung zu generieren. Wir bringen zusammen mit dir die UNO-Flüchtlingshilfe in die großen und kleinen Städte Deutschlands. Hier sprichst du aktiv Passant*innen an, informierst sie kompetent über Projekte des UNHCR und gewinnst sie mit deiner charismatischen Persönlichkeit als neue regelmäßige Spender*innen.
Unser Bewerbungsverfahren im Überblick

Eingangsbestätigung
Nach deiner Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung von uns. Da jede Stelle unterschiedliche Anforderungen hat, kann der weitere Prozess danach etwas variieren.

Telefoninterview
Du erfährst in einem kurzen Gespräch mehr über uns und die ausgeschriebene Stelle. Wir nutzen die Gelegenheit, um mehr über deine Fähigkeiten und Motivation zu erfahren.

Weitere Interviews
In weiteren Interviews lernst du zukünftige Kolleg*innen und das Team kennen und kannst fachliche Fragen stellen und dir ein gutes Bild davon machen, wie es ist bei der UNO-Flüchtlingshilfe zu arbeiten.

Entscheidung
Nach Beendigung aller Gespräche entscheiden wir uns für ein*e Bewerber*in und freuen uns dann vielleicht dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Bewerben bei der UNO-Flüchtlingshilfe
Bei Fragen zu unseren Stellenausschreibungen oder zum Bewerbungsprozess hilft unsere Personalabteilung gerne weiter: