Bewusstseinsbildung
Warum fliehen Menschen? Woher kommen die Flüchtlinge? Was passiert auf der Flucht? Und danach?
Diese Fragen stellen sich Kinder und Jugendliche. Es ist wichtig sie in der Schule zu diskutieren, um Bewusstsein zu schaffen.
Die Flüchtlingsthematik steht in vielen Unterrichtsfächern auf dem Lehrplan. Lehrer*innen können im Unterricht das Bewusstsein für die oft vergessene Notlage von Flüchtlingen wecken oder vertiefen.
Das Thema bietet sich aber auch in Form von Projekttagen als unterrichtsübergreifendes Thema an. Ob im Geschichts-, Politik-, Religions- Deutsch oder Englischunterricht, wir unterstützen Sie dabei mit einer Vielfalt an Unterrichtsmaterial, das Sie kostenlos auf unserer Homepage downloaden können. Rund um die Themen "Flucht", "Flüchtlinge" und "Migration" bieten wir Ihnen auch Buchempfehlungen für drei verschiedene Altersgruppen an.
Und Bewusstseinsbildung im Unterricht vermittelt nicht nur Hintergrundinformationen, sondern führt die Schüler*innen auch dazu, dass sie sich aktiv für Flüchtlinge einsetzen möchten.
Gestalten Sie Ihren Unterricht, planen Sie gemeinsam eine Veranstaltung zum Thema Flüchtlinge oder starten Sie zusammen mit ihren Schülern eine Spendenaktion im Internet.
Unterrichtsmaterial
Sie suchen nach Ideen und Material, um Ihren Unterricht vorzubereiten? Mit diesen Informationen und Materialien zum Thema Flüchtlinge, für Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen, wollen wir Ihnen helfen, den Unterricht zu gestalten, aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen.
Veranstaltungen planen
Sie wollen sich mit Ihren Schüler*innen auch für Flüchtlinge einsetzen? Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen. Ob Filmeabend, eine Podiumsdiskussion, sportliche Benefizaktionen oder Basare. Hauptsache, es informiert und überzeugt alle Schüler*innen und Lehrer*innen. Je mehr mitmachen, desto besser!
Online-Spendenaktion
Sie möchten für Ihre Aktion auch online Spenden sammeln? Erstellen Sie eine eigene Spendenaktionsseite auf unserer Homepage. Die Schüler*innen helfen per E-Mail, Twitter, Instagram und Facebook, suchen einen einzigartigen #Hashtag für Ihre Aktion aus und versehen sie z. B. mit Fotos.