Die Bedeutung der Demokratie im Flüchtlingsschutz
Demokratie ist mehr als ein politisches System. Sie ist die Grundlage für Freiheit, Gerechtigkeit und die Einhaltung von Menschenrechten – Werte, die für den Schutz von Geflüchteten essenziell sind. Diese Werte können nur in einem Umfeld gedeihen, das inklusiv und offen ist.
In demokratischen Gesellschaften finden Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Hunger fliehen, Schutz und Perspektiven. Das hat drei zentrale Gründe:
Rechtstaatlichkeit
Internationale Zusammenarbeit
Zivilgesellschaftliche Freiheiten
Wenn Demokratien ins Wanken geraten
Populistische und autoritäre Strömungen stellen eine direkte Bedrohung für den Schutz von Geflüchteten dar.
In solchen Regimen werden Asylverfahren oft eingeschränkt oder willkürlich durchgeführt, was Schutzsuchende vor große Hürden stellt. Helfer*innen und Organisationen, die Geflüchtete unterstützen, werden in solchen Systemen häufig kriminalisiert oder unter Druck gesetzt. Zudem isolieren sich autoritäre Staaten häufig von internationalen Abkommen und untergraben die internationale Zusammenarbeit, was globalen Flüchtlingsschutz weiter erschwert.
Wenn Demokratien schwinden, wird der Kampf für Menschenrechte und den Flüchtlingsschutz zu einer noch größeren Herausforderung. Populismus nutzt Ängste vor Migration, um politische Gewinne zu erzielen und spaltet die Gesellschaft. Solidarität, die für den Schutz von Geflüchteten notwendig ist, wird untergraben und durch Feindbilder ersetzt.
Was wir tun können
Die Verteidigung demokratischer Werte ist zentral für den Schutz von Geflüchteten. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, Demokratie zu stärken, indem er sich engagiert, aufklärt und in Wahlen Verantwortung übernimmt. Ein starkes demokratisches System sichert nicht nur die eigenen Rechte, sondern schützt auch die, die ihre Stimme nicht immer selbst erheben können – wie Geflüchteten.
- Engagement: Unterstützen Sie Organisationen, die sich für Menschenrechte und Demokratie einsetzen. Die UNO-Flüchtlingshilfe ist eine davon.
- Bildung und Aufklärung: Informieren Sie sich und andere über die Bedeutung von Demokratie für den Flüchtlingsschutz.
- Politische Teilhabe: Wählen Sie demokratische Vertreter*innen, die sich für eine humane Flüchtlingspolitik einsetzen.
- Dialog: Setzen Sie sich in Gesprächen gegen populistische und antidemokratische Narrative ein.

Fake News und Vorurteile gegenüber Flüchtlingen sind eine Gefahr für eine offene und solidarische Gesellschaft. Lassen Sie uns gemeinsam wachsam bleiben, kritisch hinterfragen und den Mut haben, für Fakten einzutreten.
Jede Stimme gegen Vorurteile zählt! Gemeinsam können wir etwas bewegen.
Demokratie schützen heißt Menschenleben schützen
Demokratie und Menschlichkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn wir die Demokratie stärken, sichern wir nicht nur unsere eigenen Rechte, sondern auch den Schutz für Millionen Geflüchtete. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, dieses Fundament zu bewahren und zu stärken.