Hände
Hände

Unsere Werte, Zukunft & Verantwortung

Teilen

Wie unser Handeln den Flüchtlingsschutz beeinflusst

Demokratie, Menschenrechte und Solidarität bilden das Fundament einer gerechten Gesellschaft und sind unverzichtbar für den Schutz von Geflüchteten. Doch diese Werte stehen weltweit unter Druck: Populismus spaltet Gesellschaften, autoritäre Strömungen gefährden Grundrechte, und demokratische Prinzipien werden zunehmend infrage gestellt.

Was bedeutet das für den Flüchtlingsschutz? Und welche Verantwortung tragen wir als Gesellschaft? In unserer Serie beleuchten wir, wie Demokratie und Menschlichkeit untrennbar miteinander verbunden sind und warum unser Einsatz für diese Werte einen direkten Unterschied macht.

Wir werfen einen Blick auf die Folgen, wenn Demokratie ins Wanken gerät, und fragen, wie Wahlen nicht nur über politische Macht, sondern auch über Menschenleben entscheiden.

Gleichzeitig thematisieren wir die wachsende Gefahr durch Populismus, der Solidarität untergräbt und Geflüchtete als Sündenböcke instrumentalisiert.

Diese Serie ist ein Aufruf zum Handeln: Demokratie zu verteidigen, Verantwortung zu übernehmen und Menschlichkeit zu leben.

Denn der Schutz von Geflüchteten beginnt bei uns – bei unserem Engagement, unserer Stimme und unserer Haltung.

Gemeinsam stark

Warum Demokratie die Grundlage für den Flüchtlingsschutz ist und wie wir sie gemeinsam stärken können.

Zur Seite

Ihr Kreuz entscheidet

Wie Wahlen nicht nur die Politik, sondern auch die Lebensrealität von Geflüchteten weltweit beeinflussen.

Zur Seite

Populismus entlarven, Demokratie bewahren

Welche Gefahr von populistischer Rhetorik ausgeht und wie wir ihr entgegentreten können.

Zur Seite

Gemeinsam stark

Warum Demokratie die Grundlage für den Flüchtlingsschutz ist und wie wir sie gemeinsam stärken können.

Zur Seite

Ihr Kreuz entscheidet

Wie Wahlen nicht nur die Politik, sondern auch die Lebensrealität von Geflüchteten weltweit beeinflussen.

Zur Seite

Populismus entlarven, Demokratie bewahren

Welche Gefahr von populistischer Rhetorik ausgeht und wie wir ihr entgegentreten können.

Zur Seite

Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind groß. Aber gemeinsam können wir die Werte verteidigen, die Millionen von Menschen Hoffnung und Schutz geben. Lesen Sie, wie auch Sie aktiv werden können.

Mehr zum Thema:

Wir haben einige gängige Vorurteile gegen Flüchtlinge untersucht und in einem Faktencheck ihren Wahrheitsgehalt überprüft.

Zum Faktencheck

Das Bekämpfen von Vorurteilen und Fake News erfordert Aufklärung, Empathie und Engagement. Hier finden Sie konkrete Schritte!

Voruteile und Fake News

Zwei Menschen halten sich gegenseitig die Hand RF1307893_KAR_0629.jpg