LAILAT AL-QADR
Lailat al-Qadr (auf Deutsch: die Nacht der Bestimmung oder Nacht der Macht) ist eine der heiligsten Nächte im Islam. Sie findet im Monat Ramadan statt und markiert den Zeitpunkt, an dem der Koran erstmals dem Propheten Muhammad offenbart wurde.
- Herabsendung des Qur'an
Es wird angenommen, dass in dieser Nacht der Qur'an erstmals vom Himmel auf die Erde herabgesandt wurde. Der Prophet Muhammad (Frieden sei mit ihm) erhielt an diesem Tag die erste Offenbarung durch den Engel Gabriel. - Segensreiche Nacht
Lailat al-Qadr wird im Qur'an als „besser als tausend Monate“ beschrieben (Sure al-Qadr, 97:3). Das bedeutet, dass gute Taten und Gebete in dieser Nacht besonders belohnt werden. - Nacht der Vergebung
Gläubige suchen in dieser Nacht intensiv um Vergebung, Gnade und Führung, da sie als eine Gelegenheit angesehen wird, von Sünden gereinigt zu werden. - Vorherbestimmung
Es wird geglaubt, dass Allah in dieser Nacht die Bestimmungen der Menschen für das kommende Jahr festlegt.
Wann ist Lailat al-Qadr?
- Das genaue Datum ist nicht bekannt, aber die Nacht wird in den letzten zehn ungeraden Nächten des Ramadan gesucht, insbesondere in den Nächten des 21., 23., 25., 27. und 29. Tages.
- Viele Muslime glauben, dass sie am 27. Ramadan liegt, aber der Prophet ermutigte dazu, in allen ungeraden Nächten zu suchen.
Empfohlene Taten in Lailat al-Qadr:
- Gebete (Salah):
- In dieser Nacht wird viel gebetet, insbesondere das Nachtgebet (Qiyam al-Layl) und freiwillige Gebete.
- Lesen des Korans:
- Muslime widmen sich dem intensiven Rezitieren und Reflektieren über die Verse des Korans.
- Bittgebete (Dua):
- Ein bekanntes Bittgebet, das der Prophet Muhammad für diese Nacht empfahl, lautet: „Allahumma innaka ‘afuwwun tuhibbul-‘afwa fa’fu ‘anni“
(Oh Allah, Du bist vergebend und liebst Vergebung, so vergib mir).
- Ein bekanntes Bittgebet, das der Prophet Muhammad für diese Nacht empfahl, lautet: „Allahumma innaka ‘afuwwun tuhibbul-‘afwa fa’fu ‘anni“
- Wohltätigkeit (Sadaqa):
- Spenden und gute Taten werden in dieser Nacht vielfach belohnt.
- Dhikr (Gedenken an Allah):
- Wiederholung von Lobpreisungen und Anrufungen Allahs, wie „SubhanAllah“, „Alhamdulillah“ und „Allahu Akbar“.
So hilft Ihre Spende
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Muslime in Not, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Die UNO-Flüchtlingshilfe steht gemeinsam mit dem UNCHR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, an der Seite von geflüchtenen Menschen und hilft ihnen im Krisenfall, schützt sie auf der Flucht und unterstützt sie auf ihrem Weg in eine würdige Zukunft.
Auch Flüchtlingen aus muslimisch gesprägten Ländern wie Syrien, dem Jemen, Sudan, Somalia und Afghanistan gilt unsere Mission – denn viele Familien von dort haben alles verloren und sind dringend auf Hilfe angewiesen, um zu überleben. Sie können Ihre Zakāt jederzeit an die UNO-Flüchtlingshilfe entrichten, um diesen Menschen gerade während Ramadan zu helfen. Spenden Sie jetzt Ihre Zakāt und helfen Sie Menschen in Not!
Mit 85 Euro versorgen Sie eine Familie mit warmen Mahlzeiten, Trinkwasser und einer sicheren Unterkunft.
Themen rund um Ramadan
Transparenz ist unser oberstes Gebot:
Regelmäßig spenden - dauerhaft helfen
Einige Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe nur für kurze Zeit. Doch die meisten Flüchtlinge leben viele Monate oder sogar Jahre im Exil und benötigen dauerhaft Unterstützung.
Monat für Monat werden Ihre Spenden uns helfen, weltweit für Flüchtlinge da zu sein, sie zu schützen und ihnen wieder Hoffnung und Zuversicht auf eine bessere Zukunft zu geben.
Ihre regelmäßige Spende ermöglicht es uns, dringend benötigte Hilfsgüter wie Zelte, Medikamente und Nothilfe-Sets zu verteilen - zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt.
Ihre Spende kommt an
Die UNO-Flüchtlingshilfe ist der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Bereits seit 1980 unterstützt sie dessen Hilfsprogramme für Flüchtlinge in aller Welt. In ihrer Spendenverwendung handelt sie stets seriös und effizient. Dies wird der UNO-Flüchtlingshilfe mit dem Spendensiegel vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) sowie dem Deutschen Spendenrat bescheinigt.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Unseren Spenderservice erreichen Sie unter (0228) 90 90 86-00 oder
spenderbetreuung@uno-fluechtlingshilfe.de