Flüchtlinge weltweit schützen
Normalerweise garantieren Staaten die Sicherheit und die Rechte ihrer Bürger*innen. Doch Flüchtlinge haben diesen Schutz durch Krieg und Verfolgung verloren. Ihr "Ersatz" ist die Genfer Flüchtlingskonvention. Sie ist internationales Völkerrecht und die Grundlage für den weltweiten Flüchtlingsschutz.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Flüchtlinge die darin geregelten Rechte wahrnehmen können und den Schutz erhalten, der ihnen zusteht.
Das bedeutet unter anderem, Schutzsuchenden den Zugang zu einem fairen und raschen Asylerfahren zu garantieren und Flüchtlinge davor zu schützen, in ein Land zurück geschickt zu werden, in dem ihnen Verfolgung, Folter, oder eine andere Art grausamer und unmenschlicher Behandlung oder Bestrafung drohen (Non-Refoulement-Prinzip).
Doch die Rahmenbedingungen des Flüchtlingsschutzes sind in jedem Land unterschiedlich. Zudem haben bestimmte Gruppen einen besonderen Hilfsbedarf. Um dem gerecht zu werden, ergeben sich eine Reihe an verschiedenen Themen und Aufgaben für den Flüchtlingsschutz.
Einige davon möchten wir hier vorstellen.
Besonders Schutzbedürftige
Fragen und Antworten
Die Themen Flucht und Asyl sind sehr komplex und mitunter kompliziert. Einige Fragen werden uns immer wieder gestellt. Diese haben wir gesammelt und möchten Sie nun an dieser Stelle beantworten.